• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. Mai 2006

Rekord!

Über 38.000 Besuche in Adlershof zur Langen Nacht

Die Berliner Wissenschaftsnacht war wieder Publikumsmagnet und so gut besucht wie nie zuvor. 139.856 Mal öffneten sich die Türen zu den 60 wissenschaftlichen Einrichtungen, die sich in der gestrigen "Langen Nacht der Wissenschaften" ihrem Publikum präsentierten. Damit stieg die Zahl der Besuche gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent.

 

Der Vorsitzende des Kuratoriums Lange Nacht der Wissenschaften und Präsident der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Dieter Lenzen: „Berlin-Brandenburg ist ein unvergleichlich vielfältiger Wissenschaftsstandort – und die Berliner machen sich gerne schlau! Wir freuen uns sehr, dass die Berliner und Brandenburger und auch ihre Gäste das Potenzial der Langen Nacht für sich nutzen. Durch die zahlreichen besonderen Angebote wurden unsere Besucher und unsere Wissenschaftler wieder `um eine Nacht klüger´ – nicht nur die Fußballfreunde.

 

So viele interessierte Gäste motivieren uns, der Öffentlichkeit unsere wissenschaftlichen Leistungen auch in Zukunft zu präsentieren – mit offenen Türen für die lebhafte Wissbegier dieser Stadt. In diesem Sinne laden wir schon heute zur 7. Langen Nacht der Wissenschaften ein, die am 9. Juni 2007 stattfinden wird.“

 

Zu den Publikumsrennern gehörte in Charlottenburg das Hauptgebäude der Technischen Universität als „Haus der Ideen“, in das 10.147 Neugierige strömten; in Adlershof zog das Erwin Schrödinger-Zentrum schon traditionell besonders viele Besucher (8.174) an, und in Dahlem erwies sich die zum ersten Mal räumlich einbezogene, illuminierte Rost- und Silberlaube der Freien Universität mit 5.533 Besuchern als Publikumsmagnet.

 

Auch neue Teilnehmer der Langen Nacht der Wissenschaften konnten sich über viele Interessenten freuen, z. B. besuchten 1.007 Gäste das Zeiss-Großplanetarium im Prenzlauer Berg. Und so wurden die Standorte der sieben Hauptrouten im Einzelnen besucht (jeweils Gesamtzahl der an den Routen liegenden Institute):

 

Adlershof - 38.139

Buch - 3.689

Charlottenburg - 31.515

Dahlem - 23.853

Mitte - 11.417

Potsdam/Wannsee - 5.802

Wedding - 19.181

 

Auf alle anderen Standorte entfielen 6.352 Besuche.

Bitte beachten Sie: Die vermeldete Gesamtzahl bezieht sich auf die in allen beteiligten Einrichtungen gezählten Besuche.

 

Die Besuche in den Adlershofer Einrichtungen verteilen sich wie folgt:

 

Schrödinger-Zentrum:   8.174

Bessy:   3.663

DLR:   3.148

Chemie (HU):     3.041

Physik (HU):      3.030

Windkanal/Unilab (HU):     2.756

WISTA:    2.381

AP:     2.249

Psychologie (HU):    2.223

IKZ:    1.720

Geografie (HU):    1.465

FBH:   1.156

HMI:   1.034

Motorenprüfstand (HU):     876   

Informatikzentrum (WISTA):  455

MBI:    411

Kompetenzz. Wasser :     280

Arboretum (HU):      82

 

HU-Einrichtungen:    13.468

Außeruniv. Forschung:     11.132

Betreibergesellschaften:        5.365

Schrödinger-Zentrum:     8.174

 

Weitere Informationen:

con gressa Veranstaltungsdienste GmbH

Susann Morgner

Tel.: 030 / 28 49 38 42 bzw. 0173 / 206 77 12

Fax: 030 / 28 49 38 50

E-Mail: lnw(at)congressa.de

www.LangeNachtDerWissenschaften.de

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen IT / Medien Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo