• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Juni 2010

Riesenandrang zur Langen Nacht

Adlershofer Schrödinger Zentrum war meist besuchte Einrichtung

Bild: congressa

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2010 hat auch in diesem Jahr wieder sehr viele Wissenschaftsfans angezogen. Insgesamt 201.230 Mal* öffneten sich die Türen zu den vielen wissenschaftlichen Einrichtungen. Damit stabilisiert sich die Zahl der Besuche auf einem sehr hohen Niveau

Zu den beliebtesten Zielen in der Langen Nacht gehörten u. a. das Erwin Schrödinger-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof (13.671 Besuche) und das Haus der Ideen (Hauptgebäude) der Technischen Universität Berlin (12.346 Besuche). Die Hochschule für Technik und Wirtschaft war mit ihrem neuen Campus in der Wilhelminenhofstraße zum ersten Mal dabei und konnte mit 4.692 Besuchen eine sehr gute Bilanz für diese Premiere ziehen.

„Wir sind sehr glücklich, dass so viele Berliner und Brandenburger und ihre Gäste sich für Wissenschaft und Forschung interessieren“, resümiert Prof. Dr. Reinhard Thümer, Präsident der Beuth Hochschule für Technik und Vorsitzende des Lange Nacht der Wissenschaften. „Für die Angehörigen der wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin, Potsdam und Wildau sind die zahlreichen neugierigen und wissbegierigen Besuche ein großartiger Beweis für die Akzeptanz ihrer Arbeit. Darüber hinaus macht es uns Spaß, der Öffentlichkeit unsere Leistungen zu präsentieren. Freuen wir uns also gemeinsam auf die nächste Lange Nacht der Wissenschaften, am 28. Mai 2011.“

*Bitte beachten Sie:
Die vermeldete Gesamtzahl bezieht sich auf die in allen beteiligten Einrichtungen gezählten Besuche. Dabei wurde erfasst, wie oft die Veranstaltungsorte der Langen Nacht der Wissenschaften betreten wurden.
Wie viele Besucherinnen und Besucher in der Langen Nacht der Wissenschaften unterwegs waren bzw. wie viele Tickets dafür verkauft wurden, kann erst in einigen Tagen mitgeteilt werden.

Fotos aus der Langen Nacht 2010 können Sie downloaden unter:
www.langenachtderwissenschaften.de/Foto-Galerie_147.html

Weitere Informationen:
con gressa GmbH, Susann Morgner
Telefon: 030 / 2849 3842, E-Mail: langenacht-presse(at)congressa.de

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Kinder und Jugend Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo