• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
11. Juli 2006

Risiko-Kapital für Humboldt-Ausgründung

Softwarefirma netCCM GmbH erhält Wachstumsfinanzierung vom High-Tech Gründerfonds

Der innovative Technologielieferant netCCM GmbH kann nun noch schneller wachsen. Mit dem Engagement des High-Tech Gründerfonds sowie der Investoren Humboldt Innovation GmbH, Stefan Friese und Stephan Schambach erhält das Berliner Unternehmen zusätzliche Mittel, um die Weiterentwicklung und Markteinführung ihrer Werkzeug-Suite für die Entwicklung von Unternehmenssoftware noch schneller voranzutreiben.

 

In Zeiten steigender internationaler Konkurrenz ist unternehmerische Flexibilität gefragt. Das betrifft auch die in Unternehmen eingesetzte Software, die, um die spezifischen Prozesse eines Unternehmens optimal zu unterstützen, kontinuierlich angepasst werden muss. Die Entwicklung von Software, die über die dafür erfoderliche Flexibilität verfügt, ist eine der wichtigsten Herausforderungen, denen sich Softwarehersteller in den nächsten Jahren stellen müssen.

 

Die netCCM GmbH entwickelt und vertreibt ein innovatives Produkt, das erstmals technologieübergreifend die einheitliche Erstellung komplexer Anwendungen unterstützt. netCCM reduziert damit den Aufwand für die Entwicklung flexibler Unternehmenssoftware um 20 - 50 Prozent. Auf diese Weise können Softwarehäuser ihre Produktentwicklung schneller durchführen und Kundenprojekte günstiger kalkulieren - so profitieren alle. Das Unternehmen baut auf den Forschungen des Lehrstuhls für Systemanalyse der Humboldt-Universität zu Berlin auf und gehörte im vergangenen Jahr zu den Preisträgern des IT-Gründungswettbewerbes start2grow, der alljährlich Businesspläne prämiert, die nicht nur höchst innovativ, sondern auch Erfolg versprechend sind. Die Vorbereitung der Gründung wurde von der Humboldt-Innovation GmbH aktiv unterstützt, die als Gesellschafterin das Unternehmen auch weiter begleiten wird.

 

Die netCCM GmbH kann mit dem Einstieg des High-Tech Gründerfonds nun ihr weiteres Wachstum beschleunigen. "Als Spin-off der Humboldt-Universität Berlin verfügt die netCCM GmbH über einen beachtlichen Technologievorsprung. Die Möglichkeit, komplexe verteilte Anwendungen wie Einzelplatzanwendungen entwickeln zu können ermöglichen signifikante Einsparungspotentiale in einem attraktiven und wachsenden Markt. " begründet Clemens v. Bergmann, Senior-Investmentmanager des High-Tech Gründerfonds die Finanzierungsentscheidung.

 

Begleitet wurde der Investitionsprozess durch die beim High-Tech Gründerfonds als Coach akkreditierte Berliner eVentureCat GmbH.

netCCM-Geschäftsführer Alexander Auerbach freut sich über die neuen Investoren: "Die netCCM GmbH verfügt über ein exzellentes Netzwerk aus Forschungskooperationen und Industriepartnern. Mit der Beteiligung des High-Tech Gründerfonds können wir nun erfolgreich die Vermarktung der nächsten Produktversionen starten".

 

Über netCCM:

Das Unternehmen wurde 2006 als Spin-off der Humboldt-Universität zu Berlin gegründet. Die netCCM GmbH entwickelt und vermarktet das Werkzeug netCCM für die Entwicklung betriebswirtschaftlicher Branchen- und Standardsoftware. Durch die Verbindung aktueller Komponententechnologie mit modellgetriebenen Entwicklungstechniken werden mit netCCM deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen für die Softwareentwicklung erzielt.

www.netccm.de

 

Über den High-Tech Gründerfonds:

Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologieunternehmen, die viel versprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Der High-Tech Gründerfonds stellt nicht nur das Startkapital zur Verfügung, sondern auch die notwendige Betreuung und Unterstützung des Managements. Der High-Tech Gründerfonds verwaltet einen 262 Mio. EUR Fonds, der sich aus Einlagen der Bundesregierung, der KfW Bankengruppe und den Industrieunternehmen BASF, Deutsche Telekom und Siemens zusammensetzt.

www.high-tech-gruenderfonds.de

 

Über Humboldt-Innovation:

Die Humboldt-Innovation GmbH ist die Service- sowie Wissens- und Technologietransfergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität ist sie seit Sommer 2005 Schnittstelle zur Wirtschaft und bietet Leistungen unter anderem in den Bereichen Durchführung von Forschungs- und Vermarktungsprojekten, Unterstützung, Beratung und Begleitung von Spin-offs sowie EU-Forschungsprojekten an. Humboldt-Innovation hilft allen Wissenschaftlern der Universität bei der Realisierung des kommerziellen Potentials ihrer Forschung und Ideen.

www.humboldt-innovation.de

 

Über eVentureCat:

eVentureCat GmbH - The IT-Venture Catalyst ist kompetenter Berater für Top-Management und Unternehmer der IT-Industrie. Neben der klassischen Beratung steht die aktive Umsetzung bis hin zur Übernahme operativer Aufgaben als Interimsmanager im Fokus der Arbeit. Dabei unterstützt eVentureCat Wachstumsunternehmen bei der Finanzierung mit Private Equity und bei der Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen. eVentureCat verwaltet zudem mit "eVentureCat Investors" ein überregionales Investorennetzwerk der IT-Industrie, ist Mitglied beim Business Angel Netzwerk Deutschland e.V. und in zahlreichen anderen Venture Capital- und Business-Angels-Clubs.

www.eventurecat.de

 

Pressekontakt:

eVentureCat GmbH - The IT-Venture Catalyst

Anja Henebury - Pressereferentin

Am Borsigturm 48, 13507 Berlin

Tel.: 030 726 13 23 - 0

Fax: 030 726 13 23 -23

Email: presse(at)eventurecat.de

Hochschulen IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo