• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. Juli 2021

RLI entwickelt Online-Kurs zur Netzintegration der E-Mobilität

Kurs bei der Renewables Academy (RENAC) richtet sich an Netzbetreiber und Stromanbieter, die ihr Angebot um Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge erweitern wollen

Usecases Ladeinfrastruktur. Bild: RLI
Bild: RLI

Im Auftrag der Renewables Academy (RENAC) hat das RLI einen Online-Kurs entwickelt, der eine grundlegende Einführung in die Netzintegration der E-Mobilität vermittelt. Der Kurs findet vollständig online statt und erlaubt es Lernenden von überall auf der Welt, sich das Wissen selbstständig und in eigenem Tempo anzueignen. Am Ende eines jeden Moduls finden Übungen statt und das Erlernte wird in Tests abgefragt.

Der Kurs „Grid Integration of E-Mobility“ richtet sich insbesondere an Mitarbeitende von Netzbetreibern und Stromanbietern, die ihr Angebot um Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge erweitern wollen. In sechs Modulen vermittelt der Kurs zunächst ein grundlegendes Verständnis von E-Mobilität und den verschiedenen Lademöglichkeiten. Die Auswirkungen verschiedener Ladestrategien auf das Stromnetz werden aufgezeigt und die Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Infrastrukturen und Ladeverhalten herausgestellt. Weiterhin erläutert der Kurs die gängigen Herausforderungen und Chancen bei der Netzintegration von Ladeinfrastruktur und gibt Empfehlungen für Netzbetreiber ab.

Der Kurs wird von der RENAC angeboten und kann in Kürze direkt dort gebucht werden. Die Kursinhalte wurden vollständig vom RLI zusammengestellt und beinhalten viele Ergebnisse und Daten aus RLI-Studien und -Projekten.
 

Weitere Informationen:

Reiner Lemoine Institut gGmbH
Miriam Leich
Kommunikation
Rudower Chaussee 12, 12489 Berlin
Tel. +49 30 1208 434 15
E-Mail miriam.leich(at)rl-institut.de
www.reiner-lemoine-institut.de

 

Pressemitteilung RLI vom 22.07.2021

Grand Challenges Erneuerbare Energien Außeruniversitäre Forschung Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Finanzierung der praxisorientierten Forschung zur Elektromobilität gefordert

    Breites Bündnis aus Forschung und Industrie kritisiert geplante Kürzungen von Bundesmitteln duch die Regierung
  • Gruppenfoto RLI-Team © RLI

    RLI-Geburtstag: Zwölf Jahre erfolgreiche Forschung für die Energiewende

    Das gemeinnützige Reiner Lemoine Institut in Adlershof setzt sich für eine Zukunft mit 100% Erneuerbaren Energien ein
  • Bild: RLI

    Weichenstellungen ins Erneuerbare Energiesystem

    RLS-Graduiertenkolleg veröffentlicht Impulspapier mit Empfehlungen für die politische Agenda im Wahljahr 2021
  • Oliver Arnhold (3.v.l.) und sein Team © RLI

    Oliver Arnhold vom Reiner Lemoine Institut und Team gewinnen DIN-Innovatorenpreis

    Neuer DIN-Leitfaden beschleunigt den Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur für eine erfolgreiche Verkehrswende
  • Logo: Agora Verkehrswende

    Beim Ladeinfrastruktur­ausbau sind Kommunen gefragt

    Agora Verkehrswende veröffentlicht Studie mit RLI-Unterstützung
  • © Bild: Deutsche Post Group DHL (DPDHL)

    Intelligente Vernetzung von Elektromobilität und Stromnetzen

    Forschungsprojekt Netz_eLOG unter Leitung des Reiner Lemoine Instituts gestartet
  • Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO). Bild: RLI

    Hilfe bei Umrüstung auf E-Mobilität

    Reiner Lemoine Institut bietet Beratung im Rahmen der WELMO-Förderung

Verknüpfte Einrichtungen

  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo