• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. September 2012

Sammelkünstler-Kunstsammlung

Adlershofer "Kunst am Bau"-Projekt im Video

Beide erste Preise des Wettbewerbs „Kunst am Bau – ZMM Berlin Adlershof“ wurden realisiert. Nach der Einweihung der Arbeit „in search of“ von Margund Smolka im Januar diesen Jahres sehen Sie hier die Einweihung von „Smart Systems“ von Josefine Günschel mit WISTA-Geschäftsführer Hardy R. Schmitz und der Kuratorin und Autorin Adrienne Goehler, Vorsitzende des Preisgerichts.

Hier geht's zum Video.

Zum Projekt
Im Rahmen des Kunstprojekts „smart systems“ von Josefine Günschel werden Honigbienenvölker im Garten des ZMM auf Hochsitzen angesiedelt. Eine Wandarbeit im Foyer des ZMM thematisiert das Spannungsfeld zwischen einer Millionen Jahre alten Produktionsform und einer jungen, sich rasant verändernden Technik.

Die ursprüngliche Inspiration des Projektes war es, mit den Bienenvölkern eine „natürliche Quelle“ der Mikrosystemtechnik in das Terrain des hochgradig technik-orientierten Zentrums einzuführen.

Bienen zeigen ein perfektes Modell für vernetzte Mikrosysteme. Trotz ihres sehr kleinen Gehirns – etwa 10.000mal kleiner als das eines Menschen – verfügen sie über ausgefeilte Kommunikationssysteme. Bienen sind in der Lage, Informationen zu codieren und zu entschlüsseln, sie können abgestimmt zusammenarbeiten. Ein aus vielen tausend Bienen bestehendes Volk bildet durch seine hohe Organisationsstruktur eine soziale Einheit, deren Fähigkeiten die des einzelnen Insekts weit übersteigen. Die Grenzen zwischen lebenden und künstlichen Systemen werden zunehmend unscharf. Mikrosystemtechnik, die Funktionsweisen lebender Organismen nachempfindet, wird durch intelligente Implantate wiederum Teil eines (menschlichen) Organismus.

Der Philosoph Günther Anders thematisierte bereits vor über 50 Jahren das Gefälle zwischen der Unvollkommenheit des Menschen und der immer größer werdenden Perfektion der von ihm entwickelten Technik. Die Wandarbeit im Foyer des ZMM nimmt diese Thematik auf, und verknüpft sie mit Texten aus der Bienenforschung. Im neuen ZMM stehen 6.500 Quadratmeter Büro-, Labor- und Reinraumfläche zur Verfügung. In Adlershof entwickeln rund 50 Unternehmen Mikrosystemtechnik.

Das Projekt „smart systems“ der Künstlerin Josefine Günschel wurde im Rahmen eines 2011 von der WISTA-MANAGEMENT GMBH ausgelobten, nicht offenen Wettbewerbs für Kunst am Bau für das ZMM, Max Planck- Str. 3; 12489 Berlin, von dem unter Vorsitz von Adrienne Goehler tagenden Preisgericht ausgewählt und zur Realisierung empfohlen. Mit Kunst am Bau fördert das Land Berlin bei allen seinen Baumaßnahmen die professionelle Bildende Kunst.

Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Einweihung Kunst am Bau in Berlin Adlershof. Bild: WISTA

    Bienen als Modell für Mikrosysteme

    Kunst am Bau für das neu errichtete Zentrum für Mikrosysteme und Materialien (ZMM) in Berlin Adlershof
  • Bild: © Adlershof Journal

    Wo Schnecken Riesen sind

  • Bild: WISTA

    Zwischen Weinbergschnecke und Airbus A 380 in Adlershof

    Wissenschaft und Forschung im neuen ZMM
  • Bild: WISTA

    Kunst und Mikrosysteme in Adlershof

    Wanderausstellung zum Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das Zentrum für Mikrosysteme und Materialien (ZMM) eröffnet
  • Bild: © Adlershof Journal

    Schnecken, Kunst und Mikrosysteme

    Entschleunigung im ZMM-Forscheralltag
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo