• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
04. Januar 2011

Schlüsseltechnologie Photonik. Von Thomas P. Pearsall, Gründer des European Photonic Industry Consortium

Bild:© Adlershof Special
Thomas P. Pearsall, Ph.D. ist ein Entwicklungspionier von InGaAsP und der Erfinder des InGaAs Photodetektors. 2003 gründete Pearsall EPIC. Er ist ein Mitglied der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft und hat Adlershof schon mehrere Male besucht. EPIC hat 80 stimmberechtigte Mitglieder und 400 assoziierte Mitglieder in über 18 Ländern der Europäischen Union. Bild:© Adlershof Special

Viele Güter und Dienstleistungen, die im Jahr 2020 auf dem Markt sein werden, sind noch unbekannt. Die treibende Kraft hinter deren Entwicklung sind Schlüsseltechnologien. Diejenigen Nationen und Regionen, denen es gelingt, diese Technologien zu entwickeln und zu beherrschen, werden den Wechsel zu einer kohlenstoffarmen, wissensbasierten Wirtschaft bestimmen.

Die Europäische Kommission identifizierte fünf Schlüsseltechnologien für die europäische Industrie, darunter die Photonik. Die Erkenntnis um die strategische Bedeutung der Photonik ist bemerkenswert. Nur acht Jahre zuvor war das Wort „Photonik“ in keinem Dokument der Kommission zu finden. Die Photonik-Produktion in Europa belief sich im Jahr 2009 auf 52 Mrd. Euro. Die Erlöse verteilen sich ziemlich gleichmäßig auf verschiedene Sektoren: Beleuchtung, Photovoltaik, Sensoren einschließlich der Bereiche Bildanalyse, Biomedizin, Verteidigung, Sicherheit und Hochleistungslaser. Der Anteil der für die lasergestützte Produktion in Europa hergestellten Werkzeuge beträgt mehr als 50 Prozent des Weltmarktes. Die Zahl der Neuerungen, Produkte und Anwendungen auf diesem Gebiet wuchs in den letzten 20 Jahren um durchschnittlich zehn Prozent jährlich. Hochleistungslaser sind die Schlüsselelemente einer dynamischen, schlanken und grünen Produktion. Die Forschung und Entwicklung hinter diesen Werkzeugen zum Schweißen, Schneiden, Bohren und Markieren zeigen zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten auf, z.B. die Bearbeitung von Plastik, medizinische Eingriffe, das Schneiden und Nähen von Bekleidung, das Drucken und Verpacken. Laser werden in naher Zukunft das Werkzeug erster Wahl auf fast allen Gebieten industrieller Herstellung sein.

Während eines kürzlichen Treffens mit der EUKommission kündigte das European Photonic Industry Consortium (EPIC) verstärkte Anstrengungen an, u.a. für bessere Finanzinstrumente für kleine und mittlere Unternehmen. Viel könnte durch einfache Änderungen der Steuerpolitik erreicht werden. Es muss für Unternehmer finanziell attraktiv sein, in Europa tätig zu sein. Geistiges Eigentum sind sowohl Menschen als auch Patente. Dazu gehört auch eine einzige Anmeldung für Patentschutz, die ganz Europa umfasst sowie das Initiieren von Zentren zur Produktionsentwicklung für Schlüsselprozesse, dort wo Europa eine bereits führende Positionen einnimmt, wie z.B. in der laserunterstützten Produktion.

Editorial Adlershof Special

Meldungen dazu

Adlershof Special 16: Photonik Bild:© Adlershof Special

Adlershof Special 16: Photonik

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo