• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. September 2006

Scienion erweitert das Drop-On-Demand Produktportfolio

sciFLEXARRAYER S1 für Anwendungen im Forschungslabor

Mit dem sciFLEXARRAYER S1 hat die Scienion AG das kleinste ihrer technologisch ausgezeichneten Dispensiersysteme auf den Markt gebracht. Der Miniroboter stellt das ideale Einstiegsgerät dar, um das präzise Handling von kleinsten Flüssigkeitsmengen bei einer Vielzahl von Applikationen in der Genom- und Proteomforschung zu gewährleisten.

 

Dr. Holger Eickhoff, CEO der Scienion AG, erläutert: “Mit dem sciFLEXARRAYER S1 sind wir einem vielfach geäußerten Kundenwunsch nachgekommen, unsere Hochtechnologie auch Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen, die für den Umfang ihrer Chipexperimente und Testreihen keine Hochdurchsatzgeräte wie unseren sciFLEXARRAYER S11 benötigen.

Der sciFLEXARRAYER S1 basiert auf einer zu den Modellen S5 und S11 identischen Drop-On-Demand Technologie. Der kleinere und damit preisgünstigere S1 verfügt über alle bewährten Vorteile seiner Schwestermodelle.“

 

Entwickelt als Forschungswerkzeug für molekularbiologische Labors bietet der sciFLEXARRAYER S1 eine ausgeklügelte Software für das kontaktfreie Arraying von DNA und Proteinen, die Herstellung von Cell Transfection Arrays oder die Bestückung von Probenträgern für die Massenspektrometrie. Innerhalb von einer Sekunde können Flüssigkeitsvolumen zwischen 300 Pikolitern und 300 Nanolitern in Schritten von 300 Pikolitern dosiert werden. Das kompakte Einkanalgerät kann mit Mikrotiterplatten im SBS-Format und zusätzlich mit vier Glas- oder Polymerobjektträgern oder MALDI-MS Probenträgern bestückt werden. Ausgestattet mit einer intuitiven und graphischen Benutzersoftware, kann der sciFLEXARRAYER S1 über einen USB-Anschluss mit vorhandenen Computern betrieben werden. Das kompakt designte Gerät erfordert einen minimalen Platzbedarf und lässt sich leicht transportieren.

 

Anwender können sich im nächsten Scienion Workshop „Identifying Molecular Interactions – from Basic Research to Diagnostic Production Using Ultra Low Volume Liquid Handling” am 25./26.9.2006 in Dortmund über die Vorteile des Geräts sowie über neueste Entwicklungen rund um den Bereich Microarraying informieren. Mehr Infos zum kostenlosen Workshop unter www.scienion.de.

 

Kontakt

SCIENION AG

Dr. Holger Eickhoff, CEO   

Volmerstr. 7b, 12489 Berlin    

Tel. + 49 (0)30 - 6120 1081

Fax: +49 (0)30 - 6392 1701

E-mail: eickhoff(at)scienion.de

www.scienion.de

Biotechnologie / Umwelt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo