• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. Juli 2005

SCIENION und Center for Life Science Automation (CELISCA) kooperieren

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Center for Life Science Automation (celisca) im Technologiepark Warnemünde unterzeichneten die SCIENION AG und CELISCA am 20. Juni 2005 eine Kooperationsvereinbarung. Ziel der künftigen Zusammenarbeit ist die Verbindung der spezifischen Expertise beider Partner, insbesondere in den Bereichen Liquid Handling und Automatisierung für daraus resultierende Applikationsentwicklungen.
Für den Zeitraum von zunächst einem Jahr werden gemeinsam Forschung und Entwicklung von Mikro- und Nano-Dispensiersystemen sowie deren Automation für die Life Sciences vorangetrieben.

„Der Bedarf nach Automatisierung in den Anwendungsfeldern der Life Sciences ist ein zentrales Thema, insbesondere in industriellen F&E-Labors mit hohem Durchsatz. Wir erwarten von der Zusammenführung des unterschiedlichen Know-hows von celisca und Scienion deutliche Synergien bei der Entwicklung technologischer Innovationen“, erläutert Dr. Holger Eickhoff, Vorstand der SCIENION AG. Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Thurow, Präsidentin von CELISCA, erklärt: „Mit Scienion haben wir einen weiteren strategisch wichtigen Partner gefunden. Die geplante Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Nanodispensierung für automatisierte Screeningsysteme erweitert das Portfolio unserer Arbeiten und eröffnet uns neue Applikations- und Technologiefelder.“

Über CELISCA
Als internationales Kompetenzzentrum bietet CELISCA das ideale Dach für effektive interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Life Science Automation. CELISCA ist eines von sechs Zentren für Innovationskompetenz, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Mit den Fördermitteln wird der Aufbau einer exzellenten, international wettbewerbsfähigen Spitzenforschung in Ostdeutschland vorangetrieben. Die Kernkompetenzen CELISCAs erstrecken sich auf Automation + Engineering, Chemie & Biotechnologie, Screening & Analytik, Prozessinformationstechnologien & LIMS sowie Automationsfolgeabschätzungen (Automation Assessment). Weitere Informationen sind erhältlich unter www.celisca.de.

Über SCIENION
Die SCIENION AG ist ein Berliner Biotechnologie-Unternehmen, das Komplettlösungen im Bereich hochparalleler Bioanalytik für Kunden aus der Pharma- und Biotechbranche sowie akademischen Forschungseinrichtungen anbietet.
Scienions Technologien wurden zweimal mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg ausgezeichnet. Im Jahr 2000 erhielt Scienion den Preis für seine innovative Chiptechnologie, die durch eine spezielle Oberflächenbeschichtung die Bildung nahezu wandfreier Reaktionsräume ermöglicht. 2004 hat Scienion den Preis für das piezoelektrische Dispensiersystem sciFLEXARRAYER gewonnen. Mit dem sciFLEXARRAYER können kleinste Flüssigkeitsmengen aus verschiedenen Reservoirs aufgenommen und berührungslos in Volumina im Picoliterbereich auf eine Vielzahl von Trägersystemen gespottet werden. Gegründet im Dezember 2000 als Spin-Off aus dem Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, war das Unternehmen ursprünglich auf BioChip-Plattformtechnologien fokussiert. Mit der erfolgreichen Markteinführung des piezoelektrischen Dispensiersystems sciFLEXARRAYER im Jahr 2003 hat sich der Unternehmensschwerpunkt auf den Hardware-Bereich verlagert. Scienion hat sich mittlerweile als anerkannter Anbieter hochqualitativer Systeme für das präzise Handling kleinster Flüssigkeitsmengen etabliert, die bei einer Vielzahl von Applikationen in der Genomik, Proteomik und bei Hochdurchsatzverfahren Anwendung finden. Scienion beschäftigt heute 26 Mitarbeiter.

Kontakt:

SCIENION AG
Volmerstraße 7b
12489 Berlin
Internet: www.scienion.de

Dr. Holger Eickhoff, CEO
Tel.: (030) 6392-1700
Fax: (030) 6392-1701
E-Mail: eickhoff(at)scienion.de

Pressekontakt
Almut Gebhard
Tel.: (030) 6120 1081
Mobil: (0174) 3017754
E-Mail: almut.gebhard(at)gmx.de

CELISCA - Center for Life Science Automation
Friedrich-Barnewitz-Straße 8
18119 Rostock-Warnemünde
Internet: www.celisca.de

Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Thurow
Tel.: (0381) 5196-4802
Fax: (0381) 5196-4803
E-Mail: kerstin.thurow(at)celisca.de

Pressekontakt
Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Decker
Tel.: (0381) 498-3541
Fax: (0381) 498-3563
E-Mail: stefanie.decker(at)celisca.de

Quelle: PM SCIENION vom 14.07.2005

Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo