• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
09. September 2011

"Sichere Energiewende"

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien kommentiert Abschlussbericht der Ethikkommission

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) begrüßt den
Abschlussbericht der Ethikkommission „Sichere Energiewende“, die im März 2011 von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingesetzt wurde. Der Bericht „Deutschlands Energiewende – Ein Gemeinschaftswerk für die Zukunft“ ist Grundlage für einen wegweisenden und tragfähigen Konsens in Deutschland zum Umbau der Energieversorgung. Für die im Bericht empfohlene „konsequente Erforschung von energietechnischen und energiewirtschaftlichen Alternativen im Bereich der erneuerbaren Energien“ empfiehlt der FVEE die Forschungsmittel deutlich zu erhöhen, ein transparentes wissenschaftliches Monitoring einzurichten und die Einsetzung eines unabhängigen Parlamentarischen Beauftragten für die Energiewende beim Deutschen Bundestag.

Die Aussage des Berichts, dass der „Wissenschaft und Forschung in dem Gemeinschaftswerk eine besondere Rolle zukommt“ und dass dies sowohl „für die naturwissenschaftliche und technische“ als auch „für die gesellschaftliche und sozialwissenschaftliche Forschung gilt,“ ist für den FVEE Anlass zu betonen, dass der Umbauprozess hin zu einer nachhaltige Energieversorgung wissenschaftlich, technologisch und systemanalytisch begleitet werden muss.
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien empfiehlt, einen Vertreter aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung der erneuerbaren Energien in das von der Ethikkommission vorgeschlagene „Nationale Forum Energiewende“ aufzunehmen, um die Ergebnisse der technologischen und sozialen Transformationsforschung politisch wirksam in einen jährlichen Monitoringprozess einzubringen.

Der Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt führt aus: „Die neue Dimension des energetischen Umbaus und der raschere Ausstieg aus der Kernkraft erfordern ein kontinuierliches systemanalytisches Monitoring. Nur so kann die Realisierung der politisch-gesellschaftlich formulierten Ziele des Umbaus des Energiesystems auf der Basis der eingesetzten Technologien unter allen damit verbundenen Rückkopplungseffekten kontinuierlich überprüft werden. Wir wollen damit die strategische Orientierung der Bundesregierung unterstützen und als treibende Kraft wirken, indem wir den Umbauprozesses kritisch begleiten."

Da die Transformation des Energiesystems als ein gesamt-gesellschaftlicher Prozess verstanden werden muss, der technologische und soziale Akzeptanz sowie eine aktive Teilnahme der Menschen erfordert, unterstützt der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien die Empfehlung der Ethik- Kommission, „umgehend das Amt eines unabhängigen Parlamentarischen Beauftragten für die Energiewende beim Deutschen Bundestag einzurichten“.

Kontakt:
Petra Szczepanski
FVEE - ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Renewable Energy Research Association
Öffentlichkeitsarbeit / Public Affairs
Kekuléstraße 5
12489 Berlin
Tel.:   030/ 8062-41337
Fax:   030/ 8062-41333
E-Mail: fvee(at)helmholtz-berlin.de
Internet: http://www.fvee.de

Biotechnologie / Umwelt Erneuerbare Energien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo