• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. November 2007

Solarfirmen in Adlershof goldrichtig

Regionaler Branchentreff am 26. Oktober 2007

Weltweit erlebt die Solarbranche einen enormen Aufschwung. In Deutschland und speziell in der Region Berlin-Brandenburg boomt sie regelrecht. Die deutschen Unternehmen gelten auf dem Gebiet der Photovoltaik (PV) als international führend. Adlershof belegt hier einen klaren Spitzenplatz: Der Standort verfügt über eine besonders hohe Dichte an Forschungskapazitäten und unternehmerischen Aktivitäten auf dem Gebiet der PV. Mit Hochdruck wird an der Entwicklung effizienter Solarzellen, innovativer, technikübergreifender Modulsysteme wie auch an preisgünstigen Herstellungsverfahren gearbeitet. Damit setzt Adlershof starke Impulse für die Entwicklung und Herstellung neuer Photovoltaik-Produkte. Zum Beispiel auf dem Gebiet Nano- und Dünnschichttechnologien. Darüber hinaus kooperiert Adlershof mit Partnern aus Berlin wie z. B mit der TU Berlin, dem Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration sowie dem Hahn-Meitner-Institut (HMI) am Wannsee. Ein weiteres Plus ist die geografische Nähe zum Land Brandenburg mit seinen Photovoltaik- Produktionsstätten.

 

Wohin geht die PV-Entwicklung?

Vor diesem Hintergrund luden die Adlershof Projekt und WISTA-MANAGEMENT GMBH zusammen mit ihrem Kooperationspartner, dem HMI, bundesweit Branchenvertreter zu einem PV-Kolloquium, das am 26. Oktober 2007 in den Veranstaltungsräumen der Bessy GmbH stattfand. Der Einladung folgten rund 100 Teilnehmer aus namhaften PV-Unternehmen und wissenschaftlichen und universitären Einrichtungen. Auch der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf kam zur Veranstaltung und hob in seiner Eingangsrede die besondere Bedeutung der PV-Branche für die Wirtschaft der Hauptstadt hervor. Das dichte Programm bot zehn hochinteressante Fachvorträge, die sich sowohl mit der Erforschung und Entwicklung neuer PV-Produkte beschäftigten als auch mit deren Marktpotenzialen in den nächsten Jahren. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die gemeinsame Besichtigung der PV-Anlage des Ferdinand-Braun-Instituts für Höchstfrequenztechnik (FBH). Nach dem Fachaustausch nutzten gute 90 Besucher den Shuttle Bus Richtung Technische Universität Berlin, um ab 16.00 Uhr an dem Fest-Kolloquium anlässlich des 80. Geburtstags des PV-Pioniers, Prof. Klaus Thiessen, teilzunehmen. Besonderen Anklang fand der Festvortrag von Prof. Dr. Zhores I. Alferov, Nobelpreisträger für Physik und Direktor des St. Petersburg Physics und Technology Center for Research and Education und die persönlichen Erinnerungen von Prof. Thiessen.

 

Neues Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie

Die Veranstaltung war aus Sicht der Veranstalter ein großer Erfolg. In Gesprächen und Vorträgen wurden die Teilnehmer auch über das geplante neue Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie (PVcomB) in Adlershof informiert. Als Dreh- und Angelpunkt aller wissenschaftlichen und unternehmerischen Aktivitäten auf dem Gebiet der Photovoltaik soll das Zentrum Impulse für die Entwicklung und Herstellung neuer PV-Produkte geben. Geplante Hallenflächen in unmittelbarer Nachbarschaft werden zusätzlich Raum für die produktionsorientierte Umsetzung von im Kompetenzzentrum entwickelten PV-Konzepten schaffen.

Nach dem erfolgreichen Auftakt ist nun geplant, im nächsten Jahr ein weiteres PV-Kolloquium zu veranstalten.

 

Kontakt:

Heidrun Wuttke

Tel.: 6393-3924

E-Mail: Heidrun.Wuttke(at)adlershof-projekt.de

Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo