• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
24. Januar 2007

Solarunternehmen Sulfurcell erhält Wachstumsfinanzierung

MASDAR Clean Tech Fund und Altgesellschafter investieren in Produktionsaufbau und Produktentwicklung.

Die Sulfurcell Solartechnik GmbH, innovativer Hersteller photovoltaischer Solarmodule in Berlin, erhält eine Wachstumsfinanzierung von ihren Gesellschaftern Vattenfall Europe, Ventegis Capital, IBB Beteiligungsgesellschaft und dem Unternehmer Engelbert Giesen sowie ihrem neuen Gesellschafter Masdar Clean Tech Fund L.P., der von Credit Suisse (New York) gemanagt wird.

 

Das Risikokapital wird für die Produktentwicklung und den Produktionsaufbau eingesetzt. Ehemalige Wissenschaftler des Hahn-Meitner-Instituts (HMI) starteten das Unternehmen Sulfurcell Solartechnik GmbH im Jahr 2003 und nahmen es in die Hand, eine am HMI entwickelte, neue Dünnschichttechnologie für Solarmodule industriell anzuwenden. Die Technologie auf Basis des Halbleiters Kupfer-Indium-Sulfid (CIS) verbindet effektiven Materialeinsatz mit hochproduktiver Technologie und ermöglicht in der Massenfertigung bis zu 40 % geringere Kosten als heutige Technologien auf Basis kristallinen Siliziums. Nach zwei Jahren der Produktentwicklung ist es dem Team im Jahr 2006 gelungen, eine Pilotfertigung zu starten. Bisher wurden Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 200 Kilowatt produziert und verkauft.

 

Die Kunden von Sulfurcell schätzen neben dem hohen Energieertrag der Module ihr attraktives anthrazitfarbenes Nadelstreifen-Design, das insbesondere bei fassadenintegrierten Solaranlagen bevorzugt wird. Der Modulwirkungsgrad wurde auf 7.5 % gesteigert und übertrifft damit herkömmliche Dünnschichtmodule.

 

Die aktuelle Finanzierung ist ein weiterer Meilenstein für Sulfurcell. Verwendet werden die neu eingeworbenen Mittel zur Weiterentwicklung der Solarmodule und dem dynamischen Aufbau der Produktion. Geschäftsführer und Unternehmensgründer Dr. Nikolaus Meyer erläutert die Ziele: „Wir wollen in 2007 und 2008 die Produktionsmengen jeweils verfünffachen und den Wirkungsgrad unserer Solarmodule auf über 9 % steigern. Mit unserem Team, unseren Investoren und unseren Forschungspartnern sind wir für diese ambitionierten Ziele richtig aufgestellt und blicken zuversichtlich nach vorn“.

 

Die Einbindung des Masdar Clean Tech Fund vernetzt Sulfurcell mit dem internationalen Kapitalmarkt und der Masdar Initiative für Erneuerbare Energien, die von der Regierung von Abu Dhabi ergriffen wurde. Den Masdar Clean Tech Fund gründeten im September 2006 der global operierende Finanzdienstleister Credit Suisse, die Regierung von Abu Dhabi als einem der führenden globalen Akteure auf dem Energiemarkt sowie die Consensus Business Group, einem britischen Finanzinvestor im Bereich Umwelttechnologie. Beteiligungsmanager Nadim Barakat (Credit Suisse, New York) erläutert:

 

„Wir investieren in Sulfurcell als eines der potenzialreichsten jungen Unternehmen auf dem dynamisch wachsenden internationalen Solarmarkt.“. Für die Alt-Gesellschafter ergänzt der Beteiligungsmanager der Ventegis Capital AG Stephan Beyer: „Nach der Gründungsfinanzierung in 2003 beteiligen sich die Alt-Gesellschafter auch an der aktuellen Wachstumsfinanzierung, da wesentliche Ziele erreicht wurden und wir Sulfurcell zu einem führenden Solarunternehmen ausbauen wollen. Unabhängige Gutachter sehen Sulfurcell gut für den Wettbewerb gerüstet.“

 

Kontakt

Sulfurcell Solartechnik GmbH

Dr. Nikolaus Meyer

Barbara-McClintock-Str. 11

12489 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 – 6392 3800

Fax: +49 (0) 30 – 6392 3801

Email: info(at)sulfurcell.de

www.sulfurcell.de

Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo