• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
31. März 2014

Solidarität mit geflüchteten Menschen

Keine rassistische Hetze in Berlin-Adlershof!

Bild: Netzwerk Refugees Welcome
Am 28. März fand eine Solidaritätsaktion für geflüchtete Menschen in Berlin-Adlershof statt. Bild: Netzwerk Refugees Welcome

Engagierte Bürger*innen aus Adlershof, das Netzwerk Refugees Welcome Treptow-Köpenick und Mitarbeiter*innen des Internationalen Bund verteilten Flyer des Netzwerks Refugees Welcome in Treptow-Köpenick und informierten Anwohner*innen über die rassistische Hetze gegen eine geplante Sammelunterkunft in der Adlershofer Radickestraße. Außerdem riefen sie dazu auf, sich solidarisch mit geflüchteten und asylsuchenden Menschen zu zeigen. Sie reagierten damit auf die zunehmende rassistische Mobilisierung durch Gegner einer künftigen Unterkunft im Ortsteil.

In Adlershof wird Anfang Juni eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete und Asylsuchende eröffnet. Dort sollen ca. 210 geflüchtete Menschen untergebracht werden. Zuständig für die Einrichtung ist das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), Träger der Einrichtung der Internationale Bund (IB).

An ein Nachbarhaus der zukünftigen Unterkunft wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die Parole „Willkommen Asylbetrüger!“ gesprüht. Die Parole wurde bereits durch den Eigentümer der Immobilie beseitigt. In der gleichen Nacht wurde an einer bestehenden Unterkunft im benachbarten Ortsteil Grünau die Eingangstür mit einem Ast eingeschlagen.

Seit einigen Monaten versuchen Rechtsextreme im Bezirk Treptow-Köpenick via Facebook, NPD-Kundgebungen, Verteilung von Flugblättern, Aushängen, Online-Petition usw. Ängste in der Bevölkerung zu schüren und bestehende rassistische Vorurteile zu verstärken. Mit der Veröffentlichung der Information, dass in Adlershof eine neue Unterkunft entstehen soll, erreicht die rassistische Hetze nun einen neuen Höhepunkt. Besonders der NPD-Landesvorsitzende Sebastian Schmidtke verspricht sich davon im Europawahlkampf einen Stimmenzuwachs.

Hans Erxleben, Vorsitzender des Bürgervereins Adlershof e.V. zu den Ereignissen: „Die Hetze gegen Flüchtlinge in Adlershof ist alarmierend und bedrückt mich sehr. Die Bürgerinnen und Bürger müssen nun Courage zeigen. Ich hoffe darauf, dass die Neuankömmlinge in unserem Ortsteil willkommen geheißen werden und man ihnen mit Solidarität und Respekt begegnet.“

Weitere Informationen:

Netzwerk Refugees Welcome in Treptow-Köpenick
E-Mail: info(at)willkommenintk.de
www.willkommenintk.de

Über das Zentrum für Demokratie

  • InteraXion - Anlaufstelle für Migrant_innen | antirassistische Bildung Treptow-Köpenick
  • Integrationslots_in für Treptow-Köpenick
  • Register zur Erfassung rassistisch, antisemitisch, homophob und rechtsextrem motivierter Vorfälle Treptow-Köpenick
  • Externe Koordinierungsstelle Lokaler Aktionsplan Schöneweide
  • Berliner Beirat für Schöneweide

Das Zentrum für Demokratie ist ein Projekt des offensiv '91 e.V. - Verein für soziale und kulturelle Dienste für Frauen, Familien und Jugendliche und wird durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick, das Land Berlin und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kontakt:

Kati Becker
Tel/Fax: 030-654 87 293
E-Mail: zfdtk(at)t-online.de
Internet: www.zentrum-für-demokratie.de

Besuchsadresse: Michael-Brückner-Str. 1/Spreestraße, direkt gegenüber S-Bhf. Schöneweide

Postadresse: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick, c/o Villa offensiv, Hasselwerder Str. 38-40, 12439 Berlin

Wichtige Informationen und Links finden Sie hier: www.adlershof.de/refugees

Geflüchtete Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Wir schaffen das! Wir machen das!

    Praktische Flüchtlingsintegration in Berlin Adlershof
  • Eröffnung einer neuen Unterkunft für geflüchtete Menschen am Groß-Berliner Damm

    Wohnraum für ca. 600 Menschen
  • Spendenaufruf: Schulmaterialien für das Übergangswohnheim Radickestraße

  • Wir räumen unsere Keller auf und tun Gutes

    Spendenaufruf für eine Fahrradwerkstatt im Adlershofer Flüchtlingsheim
  • Sachspenden für Flüchtlinge im Heim am Adlergestell erbeten

  • Foto: uffmucken-schoeneweide.de

    Technologiepark unterstützt Flüchtlingsheim Adlershof

    Willkommenskundgebung am 4. Juni
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo