• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
05. Februar 2008

Solon baut Italien-Geschäft aus

Neues Werk mit 120 MW Jahreskapazität

Die vor kurzem umbenannte italienische Tochtergesellschaft der SOLON AG (Berlin) und der größte Hersteller von Photovoltaikmodulen in Italien, stärkt ihre führende Position auf dem schnell wachsenden italienischen Photovoltaikmarkt durch den Bau einer neuen Produktionsstätte für Solarmodule in Carmignano di Brenta in der Provinz Padua. Das neue Werk wird über eine Jahreskapazität von 120 Megawatt verfügen. Damit erhöht sich die Gesamtproduktionskapazität des Unternehmens bis Ende 2008 auf 150 Megawatt. Im Rahmen dieser Expansion werden in Carmignano 200 zusätzliche Stellen geschaffen. Die Gesamtanzahl der dort beschäftigten Mitarbeiter steigt bis Ende 2008 dadurch auf 300. Die Investitionsausgaben für die Expansion belaufen sich auf insgesamt 25 Millionen Euro.

 

Die Arbeiten für den Bau der neuen Produktionsstätte wurden im Januar 2008 aufgenommen. Die erste der drei voll automatisierten doppelten Produktionslinien wird bis zum Ende des ersten Halbjahres 2008 in Betrieb genommen. Die gesamte Anlage wird voraussichtlich im Dezember 2008 fertig gestellt sein. Die neue Produktionsstätte dient der Produktion der Solarmodule SOLON P 220 sowie von Modulen für den SOLON-Mover, eine zweiachsige, nachgeführte Photovoltaikanlage für den Einsatz in großen Solarkraftwerken.

 

Die bestehende von SOLON S.p.A. betriebene Produktionsstätte in San Pietro in Gù mit einer Jahreskapazität von 30 Megawatt wird künftig hauptsächlich für die Herstellung von individuell gefertigten Solarmodulen eingesetzt. Beispiele hierfür sind Glas-Glas-Module für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Lösungen wie die von S.E. Project realisierten Projekte für das Meyer-Krankenhaus in Florenz oder die staatliche Berufsschule für Industrie und Handwerk (IPSIA) in Rovigo.

 

Seit Januar 2006 gehört SOLON S.p.A., vormals S.E. Project s.r.l., zur in Berlin ansässigen SOLON AG für Solartechnik. SOLON ist einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa und ein führender Anbieter von Photovoltaiksystemen für solare Großkraftwerke. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in Europa und den USA und beschäftigt im Konzern derzeit 700 Mitarbeiter. Anfang des Jahres wurde S.E. Project in SOLON S.p.A. umbenannt.

 

Pressekontakt SOLON

Andrea Cortese

Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo