• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
13. Oktober 2011

SOLON errichtet 500 kW Photovoltaik-Dachanlage in Südwestfrankreich

Auf zwei Hallendächer wurde das neuartige Solarsystem SOLON SOLbond aufgeklebt

Bild: © Solon
Bild: © Solon

SOLON SAS, die französische Tochtergesellschaft des international tätigen Solartechnikherstellers SOLON SE, hat auf den Dächern einer Tischlerei in Tarbes am Rande der Pyrenäen die bislang größte Photovoltaik-Dachanlage mit dem neuartigen Solarsystem SOLON SOLbond in Frankreich installiert. Die Anlage wurde Ende September an das Stromnetz angeschlossen. Das dabei eingesetzte Solarsystem, SOLON SOLbond, wurde speziell für die Anwendung auf metallenen Leichtbau-Industriedächern entwickelt und wird ohne Dachdurchdringung oder Montagesystem installiert.

Die 500 kW Anlage wurde zu gleichen Teilen auf zwei Hallendächern montiert, die die Tischlerei an Sunwear, einen lokalen Grünstromversorger, verpachtet hat. Die Module wurden dabei mit einem Silikonklebstoff direkt auf das Dach geklebt. Vorab war das alte Asbest-Dach durch ein neues Metalldach ersetzt worden. Auf einer Fläche von 4.800 m2 wurden gemeinsam mit der Installationsfirma Grivelthermik 1.800 Module und 26 Wechselrichter verbaut. Mit einem jährlichen Stromertrag von rund 550.000 Kilowattstunden kann die Anlage etwa 208 Haushalte mit Solarstrom versorgen. SOLON SOLbond wiegt unter 10kg/m2 und kann daher auch auf Leichtbaumetalldächern installiert werden.

Die Energierückgewinnungszeit des Solarsystems SOLON SOLbond beträgt nur acht Monate und setzt damit einen Benchmark in der Solarindustrie. Die Energierück­gewinnungszeit gibt an, wie lange ein Modul Energie erzeugen muss, bis es die bei der Herstellung benötigte Energie einschließlich aller System-Komponenten zurückgewonnen hat. Beim SOLON SOLbond sind durch die innovative Installationsmethode erhebliche Materialeinsparungen möglich: Ohne Qualitätseinbußen kann dünneres Modulglas eingesetzt werden. Rahmen und Unterkonstruktion entfallen.

Alain Desvigne, Geschäftsführer der SOLON SAS, sagte: „Dieses Projekt zeigt das enorme Potenzial, das besonders Dächer von gewerblich und industriell genutzten Gebäuden für die solare Stromerzeugung haben. SOLON bietet für jede Dachfläche das optimal passende Solarsystem. Zugleich verbessern wir kontinuierlich unser Produkt-Design, um Solarenergie noch effizienter zu machen“.

Kontakt:
SOLON SE
Am Studio 16
D-12489 Berlin, Germany
Phone: +49 30 81879-9310
Fax: +49 30 81879-9300
Internet: www.solon.com 

Ausgezeichnet! Biotechnologie / Umwelt Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

  • Bild: Solon

    2,5 MW SOLON-Industriedachanlage in Frankreich eingeweiht

    Anlage wird gesamten Strom für einen Gewerbepark liefern
  • 15 MW Solarkraftwerk von SOLON geht in Five Points, Kalifornien, ans Netz

    Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo