• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. November 2012

SOLON-Solarmodule zu 100% resistent gegen PID

SOLON Black 230 ohne messbaren Leistungsverlust: Klasse AA

Im aktuellen Test des Photovoltaik-Instituts Berlin auf PID-Resistenz haben SOLON-Solarmodule hervorragend abgeschnitten. Das SOLON Black 230 ist zu 100 Prozent beständig gegen die so genannte potentialinduzierte Degradation (PID). PID ist eine der maßgeblichen Ursachen für den Leistungsverlust von Solaranlagen.

Unter wesentlich härteren Bedingungen als im voraussichtlich künftigen Standardtest zeigte das SOLON Black 230 keinen messbaren Leistungsverlust. Bei einer Degradation von maximal fünf Prozent ihrer Nennleistung gelten Module als PID-resistent.

„Damit bestätigt sich die PID-Resistenz der SOLON-Module. Unsere langjährige Forschungsarbeit zu dem Thema zahlt sich aus“, sagt Dr. Lars Podlowski, Geschäftsführer der SOLON Energy. „Wer eine SOLON-Solaranlage kauft, erhält ein Produkt mit langer Lebensdauer und konstant hohen Erträgen.“

Der PID-Test des Photovoltaik-Institutes bestimmt die Leistungsdegradation, nachdem Solarmodule 48 Stunden lang Bedingungen von 85°C, 85% relativer Luftfeuchte sowie 1.000 Volt ausgesetzt waren. Auch nach der doppelten Testdauer war die Leistung des SOLON Black 230 unvermindert (Klasse AA). Der vermutlich künftige Standardtest ermittelt  die Leistungsdegradation nach 96 Stunden bei 60°C, 85% relativer Luftfeuchte und 1.000 Volt. Er soll voraussichtlich 2014 als internationaler IEC-Standard eingeführt werden.

In dem Test des Photovoltaik-Instituts haben neben dem SOLON Black 230 weitere neun von insgesamt 35 Modulen anderer Anbieter keinen deutlichen Leistungsverlust gezeigt (Klasse A) und gelten somit ebenfalls als PID-resistent. Das sind weniger als ein Drittel der getesteten Module. Die Klasse B (bis zu 30 % Degradation) erreichte mit zehn der getesteten Module ein weiteres knappes Drittel; 15 Module, und damit über 40 Prozent, degradierten stark und verloren bis zu 98 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung.

SOLON Energy GmbH
SOLON produziert hochwertige Solarmodule und ist Anbieter von solarer Systemtechnik für Dach- und Freiflächenanlagen. Zudem projektiert, errichtet und wartet SOLON Großdachanlagen und schlüsselfertige Solarkraftwerke weltweit. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in Deutschland, Italien und den USA vertreten und beschäftigt weltweit rund 600 Mitarbeiter.

Pressekontakt:
SOLON Energy GmbH
Katrin Evers
Phone / Fax: +49 30 81879-9302 / -9300
Katrin.Evers(at)solon.com – www.solon.com

Erneuerbare Energien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo