• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
14. November 2006

Solon wächst und kommt

Konzernzentrale zieht nach Adlershof

Die SOLON AG für Solartechnik konnte in einem schwierigeren Marktumfeld ihr starkes Wachstum im dritten Quartal 2006 unvermindert fortsetzen: Der Konzernumsatz stieg in den ersten neun Monaten des Jahres auf 218,0 Mio. Euro. Dies entspricht einem Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr von 81 Prozent.

 

Die weiteren Kennzahlen des SOLON-Konzerns verbesserten sich im Berichtszeitraum wie folgt: Das EBITDA erhöhte sich auf 19,9 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 10,2 Mio. Euro), das EBIT auf 15,5 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 8,1 Mio. Euro), und das Konzernergebnis nach Minderheiten auf 9,5 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 4,5 Mio. Euro). Bei einer Aktienanzahl von 9,3 Mio. zum 30.09.2006 betrug das Ergebnis je Aktie 1,04 Euro und stieg damit gegenüber dem Vorjahr um 58 Prozent.

 

Die Gesamtleistung der von SOLON in den ersten neun Monaten des Jahres 2006 gefertigten Standardmodule und SOLON-Mover lag bei 60 Megawatt (Vorjahreszeitraum: 38 Megawatt). Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einer Produktionsmenge von 84 Megawatt (Vorjahr: 56 Megawatt).

 

Typischerweise erwirtschaftet SOLON rund 60% des Jahresumsatzes und -ergebnisses in den ersten neun Monaten eines Geschäftsjahres. Die vorliegenden Neunmonatszahlen bestätigen erneut diesen sehr saisonal geprägten Verlauf der Photovoltaikindustrie. Die administrativen Startschwierigkeiten auf den jungen Auslandsmärkten wie Spanien und Italien haben in den letzten Wochen jedoch zu Verzögerungen bei einzelnen Megawatt-Projekten geführt. In Abhängigkeit davon, zu welchem Grad diese Projekte bis zum Jahresende realisiert werden, erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr eine Steigerung des Konzernumsatzes gegenüber dem Vorjahr um 50 bis 75 Prozent bei einer entsprechenden Verbesserung des Konzernergebnisses. Für das Jahr 2007 rechnet das Unternehmen mit einem Wachstum der Produktionsmenge und des Umsatzes um jeweils über 25 Prozent bei einer proportionalen Ergebnisverbesserung.

 

Aufgrund des starken Wachstums der SOLON AG haben Vorstand und Aufsichtrat des Unternehmens beschlossen, den Sitz der Berliner Konzernzentrale sowie die Produktionsstätte in Berlin-Neukölln an einen neuen Standort in Berlin-Adlershof zu verlagern und mit den bereits in Adlershof ansässigen Abteilungen zusammenzuführen. Ausschlaggebend für die Standortentscheidung war u.a. die Einbindung in die bestehende Struktur des Wirtschafts-, Forschungs- und Wissenschaftsstandorts Adlershof. Der Umzug an den neuen Standort ist für Anfang 2008 geplant.

 

Kontakt:

SOLON AG

Therese Raatz, Investor Relations

Ederstr. 16, 12059 Berlin

Telefon: 030 / 818 79 - 153

Telefax: 030 / 818 79 - 110

E-Mail: investor(at)solonag.com

Biotechnologie / Umwelt Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Solon wächst

    Starkes Umsatzwachstum 2006
  • 30 Mio. EUR Solarfabrik für Adlershof

    Global Solar Energy errichtet Produktion für Dünnschicht-Solarzellen
  • Führendes Solarunternehmen kommt nach Adlershof

    SOLON AG zieht mit Hauptverwaltung und Produktionsstätte in die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien / 32.000 m² großes Grundstück erworben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo