• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. Juni 2013

Sommeruni in Berlin: Mikrosystemtechnik praktisch erleben

ZEMI und Berliner Unternehmen bieten mit der 8. Microsystems Summer School Berlin wieder Hightech-Weiterbildung

Sommerstudierende bei einer Betriebsführung 2012, Bild: ZEMI
Sommerstudierende bei einer Betriebsführung 2012. Bild: ZEMI

Zum achten Mal können sich Studierende der Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Unternehmen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik weiterbilden. Vom 09.-13. September 2013 präsentieren sich die Forschungseinrichtungen des Zentrums für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) und regionale Unternehmen. Sie bieten Highlights aus Forschung und Entwicklung und eine ansprechende Mischung aus Theorie und Praxis rund um das Thema Mikrosystemtechnik.

Die Teilnehmenden haben während der Sommeruni zahlreiche Gelegenheiten zum fachlichen Austausch. Sie können sich auf den neuesten Stand der Forschung bringen, Kontakte vertiefen, passende Kooperationspartner kennen lernen und Unterstützung finden bei Promotionsthemen oder bei der Jobsuche in der Wissenschaft.

Die Microsystems Summer School Berlin wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der WISTA-Management GmbH.

Präsentation aktueller Forschung und Entwicklung

ZEMI bündelt mit der Summer School seine regionale Kompetenz in der Mikrosystemtechnik und macht sie als bundesweites Angebot für die akademische Weiterbildung zugänglich. Zugleich machen die Berliner Einrichtungen auf ihr Forschungs- und Entwicklungspotenzial überregional aufmerksam.

Folgende Themen bietet das diesjährige Programm:

Montag, 09.09.2013
Mikro- und Nanofertigung - Diffraktive Optiken und Photonische Kristalle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
TU Berlin - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Fachgebiet Mikro- und Feingeräte

Dienstag, 10.09.2013
Mikrosystemtechnik in der Biotechnologie
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK)

Mittwoch, 11.09.2013
Hochleistungslaserdioden - vom Bauelement zum System
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
eagleyard Photonics GmbH, FibreCableConnect GmbH

Donnerstag, 12.09.2013
Mikrosysteme in der Feuchtemesstechnik
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dr. wernecke Feuchtemesstechnik GmbH

Freitag, 13.09.2013
Aufbau- und Verbindungstechnik für Elektronik und Mikrosysteme
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM)
Syscom GmbH

Anmeldung, Termine und Kosten

Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen sind unter: www.zemi-summerschool.de zu finden. Anmeldeschluss ist der 09. August 2013.

Unternehmensmitarbeiterinnen und -mitarbeiter können das gesamte Angebot der Microsystems Summer School Berlin für 600,- Euro zzgl. MwSt. oder einzelne Tage für jeweils 150,- Euro zzgl. MwSt. buchen. Für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Doktoranden und Doktorandinnen belaufen sich die Kosten für alle fünf Tage auf 100,- Euro zzgl. MwSt.

Über ZEMI

Das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) ist eine Arbeitsgemeinschaft von mehreren großen Berliner Forschungseinrichtungen, in der das regionale Forschungs- und Entwicklungspotenzial in der Mikrosystemtechnik vernetzt ist. ZEMI steht als zentraler Ansprechpartner für Industrie- und Forschungskooperationen zur Verfügung. Die ZEMI-Geschäftsstelle ist am Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik im Forschungsverbund Berlin e. V. in Berlin Adlershof angesiedelt.

Weitere Informationen

Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI)
Max-Planck-Str. 5, 12489 Berlin
www.zemi-berlin.de
www.zemi-summerschool.de

Ansprechpartnerin
Katharina Kunze
Tel.: (030) 6392-3326
E-Mail: katharina.kunze(at)zemi-berlin.de

Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

Katharina Kunze, Bildungskoordinatorin des Zentrums für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI), Bild: © Adlershof Journal

Adlershofer Tischgespräch

… mit Katharina Kunze, Organisatorin der Microsystems Summer School Berlin und des Mädchen-Technik-Kongresses
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo