• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. November 2007

Spezialist für Vakuumsysteme übernimmt Oxford Danfysik

FMB International

Wer im Beamline-Markt erfolgreich tätig sein will, muss global denken und handeln. So verwundert nicht der Schritt der FMB Feinwerk- und Meßtechnik GmbH, die im Oktober die Übernahme von Oxford Danfysik Beamlines Ltd. bekannt gab. Beide Unternehmen bieten seit Jahren unterschiedliche Produktpaletten für den Synchrotron-Markt an und werden sich gut ergänzen.

 

Expansion in den harten Röntgenbereich

FMB, heute führender Anbieter komplexer Vakuumkammern für Speicherringe und Front-End-Komponenten, wurde 1990 gegründet. In den ersten Jahren hing das Unternehmen eng am Nabel von BESSY II. Doch schon bald danach lieferte der Präzisionsgerätebauer komplette Vakuumsysteme, Front ends und Beamlines in die Schweiz, Kanada, England, Australien u. a. Dabei handelte es sich um komplette Experimental-Beamlines, die hauptsächlich bei IR-Wellenlängen und im Bereich weicher Röntgenstrahlen betrieben werden. Oxford Danfysik dagegen hat eine breite Palette hochleistungsfähiger Produkte für Beamlines entwickelt, die bei kürzeren Wellenlängen arbeiten, und auch zahlreiche schlüsselfertige Beamlines geliefert.

 

“Nach mehreren Jahren des Wachstums auf dem Synchrotron-Markt wollten wir in den Bereich der harten Röntgenstrahlen expandieren.“, erklärte Uwe Schneck, Geschäftsführer von FMB, die Übernahme. Jeder neue Markt stelle ganz eigene Herausforderungen und die Kunden erwarteten mit Recht hochleistungsfähige Beamline-Systeme, die in der Lage sind, die Qualität der Photonenquellen der neuesten Generation auszuschöpfen. Es ist beabsichtigt, die Geschäfte von beiden Standorten in Berlin und Oxford fortzuführen. Die neu übernommene Oxford Division von FMB firmiert unter FMB Oxford Limited.

 

Gutes Signal auch für Adlershof

Auch FMB-Kooperationspartner begrüßt diesen Schritt. „Mit der Übernahme von Oxford Danfysik kann FMB jetzt ein größeres Spektrum an Komponenten für die Speicherring- und Synchrotrontechnologie anbieten und baut damit seine Marktführerschaft aus. BESSY ist erfreut einen solchen Geschäftspartner in Adlershof zu wissen, zumal nur eine überschaubare Zahl an Unternehmen auf diesem Marktsektor aktiv ist.“, erklärt Dr. Christian Jung, Bereichsleiter Experimente.

 

Kontakt:

Uwe Schneck

Tel.: 677 73 00

www.fmb-berlin.de

Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

FMB GmbH acquires Oxford Danfysik

Good news for the synchrotron community
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo