• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
22. März 2007

Spione müssen draußen bleiben

Rohde & Schwarz SIT erhöht Sicherheit im Mobilfunk

Wirtschaftsspionage verursacht Schätzungen zufolge jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe – und das allein in Deutschland. Um ihr Know-how vor Angriffen zu schützen, sichern sicherheitsbewusste Unternehmen ihre empfindliche Kommunikationsinfrastruktur bereits mit geeigneten Mitteln ab. Eine besondere Schwachstelle bleiben aber die Mobiltelefone. Für diese präsentierte die Rohde & Schwarz SIT GmbH auf der CeBIT den Prototyp ihres neuen mobilen Verschlüsselungsgeräts TopSec MED.

Unternehmen und Behörden können damit zukünftig via GSM, UMTS oder Satellit abhörsicher telefonieren. Dazu lässt sich das TopSec MED über Bluetooth® mit nahezu jedem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon wie auch anderen Plattformen verbinden.

 

Die Rohde & Schwarz SIT GmbH hat im Bereich sicherer Mobilfunk in GSM-Netzen bereits Standards gesetzt. Mit dem weltweit ersten Krypto-Handy TopSec GSM wurde die bis dato für analoge und ISDN-Sprach- und Datenkanäle geeignete TopSec-Produktfamilie sinnvoll ergänzt. Der Mobilfunkmarkt hat sich jedoch in den letzten Jahren rasend schnell weiterentwickelt und neue Standards wie UMTS sind auf dem Vormarsch. Mit dem TopSec MED präsentiert der deutsche Kryptografie-Marktführer jetzt eine flexible Lösung für sämtliche Mobilfunktechnologien wie GSM, UMTS oder auch Thuraya (Satellitenfunk).

 

Anders als das TopSec GSM ist das TopSec MED ein vom Mobiltelefon unabhängiges, handliches Verschlüsselungsgerät. Über Bluetooth kann es mit nahezu jedem Mobiltelefon verbunden werden, wenn dieses über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügt. Anwender können über das TopSec MED sogar von unterwegs verschlüsselt in analoge und digitale Festnetze telefonieren, sofern diese mit den kompatiblen Verschlüsselungsgeräten aus der TopSec-Produktfamilie geschützt sind.

 

Sprechen und Hören funktioniert über Mikrofon und Lautsprecher des TopSec MED. Die Anbindung an das Netz übernimmt nach wie vor das Mobiltelefon. Die Sicherheit des Gesprächs ist dabei für den gesamten Übertragungsweg

gewährleistet: Sie reicht vom Mikrofon des TopSec MED bis zum Lautsprecher des Gesprächspartners.

 

Das mobile Sprachverschlüsselungsgerät ist ideal für alle Berufsstände, für die die Vertraulichkeit eines Gesprächs essentiell ist. Dazu gehören Management, Vertrieb und andere Know-how-Träger eines Unternehmens sowie Anwälte oder Finanzberater. Zudem ist für das TopSec MED die Zulassung VS-NfD (Nur für den Dienstgebrauch) vorgesehen. Damit kann es auch von Politikern und Mitarbeitern von Behörden eingesetzt werden.

 

Das mobile Krypto-Frontend TopSec MED wird Ende 2007 bei Rohde & Schwarz SIT erhältlich sein.

 

Kontakt für Leser:

Tel.: (089) 4129-13779

Fax: (089) 4129-13777

E-Mail: customersupport(at)rohde-schwarz.com

IT / Medien

Meldungen dazu

Geheim. Geheimer. Am allergeheimsten.

Kryptologie von Rohde und Schwarz aus Adlershof macht Datenübertragung sicher
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo