• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. Dezember 2006

Start für Voice over IP in Adlershof

Änderungen im Telekommunikations- und Datennetz Adlershof

Ab 1. Januar 2007 ist Siemens neuer Betreiber des WISTA-Telekommunikations- und Datennetzes. "Siemens überzeugte im Rahmen einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung, an der auch die Deutsche Telekom (T-Systems Business Services GmbH), Damovo, infraserv höchst, nextiraOne, Telefonica und QSC AG teilnahmen, mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis", so Onnen Godow von TEKO, der das Wettbewerbsverfahren betreute.

 

Kostenoptimierung im Blick

 

In vergleichbaren Projekten gewährleistet Siemens bereits heute die Versorgung zahlreicher Nutzer mit hochwertigen Kommunikationsdiensten. Um auch in Adlershof eine gesteigerte und langfristige Nutzerzufriedenheit zu erreichen, sichert der neue Betreiber nicht nur die Bereitstellung und den Betrieb der Dienste für die Sprach- und Datenkommunikation auf dem gesamten Campus in Top- Qualität zu. Die Weiterentwicklung der eingesetzten Technologie mit Blick auf zukunftssichere, offene Standards (Voice over IP) sowie die Versorgungssicherheit und ständige Kostenoptimierung für die Nutzer haben Priorität. Nach der Migration des Datennetzes steht dem Campus ein Backbone mit einer Bandbreite von einem GBit zur Verfügung.

 

Über 10/100-MBit-Ports werden die einzelnen Nutzer-Arbeitsplätze mit Anschlüssen für VoIP-Endgeräte und ggf. Wireless-LAN-Accesspoints versorgt. Zur Zeit richtet Siemens auf dem WISTA- Gelände in der Rutherfordstraße 2 - dem gleichen Gebäude, in dem auch der jetzige Betreiber T-Systems sitzt - ein Dienstleistungszentrum ein, das für alle Fragen und Anregungen rund um den Betrieb des Sprach- und Datennetzes zur Verfügung steht. Für Änderungswünsche, Anfragen der Nutzer und Störungsmeldungen steht ein Help Desk zur Verfügung.

 

Individuelle Nutzervereinbarungen abschließen

 

Den engen Kontakt zu den Nutzern auf dem Campus hält Siemens für eine wichtige Voraussetzung, um neue oder veränderte Anforderungen rechtzeitig in die weitere Ausgestaltung des Netzes und der angebotenen Dienste einfließen lassen zu können. Doch zunächst hängt der erfolgreiche Übergang auf den neuen Anbieter von zwei Faktoren ab: "Es ist wichtig, dass die einzelnen Nutzer den Betreiber frühzeitig in Ihre Planungen einbeziehen, sodass Siemens ihnen möglichst bald ein individuelles Angebot unterbreiten kann", betont Hardy Rudolf Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH.

 

Zur Umstellung der bisherigen Nutzerverträge und zur Vorstellung des neuen Angebots hatte Siemens auch vom 27. bis 29. November ein Kick-Off durchgeführt, das gut besucht war. Zugleich habe T-Systems Business Services ausdrücklich zugesagt, die Betreuung in der bewährten Form bis zum 31. Dezember 2006 aufrechterhalten zu wollen.

 

Kontakt:

Christiane Aghajanian -

Tel.: 38 63 35 99

E-Mail: christiane.aghajanian(at)siemens.com

 

Joerg Friedel

Tel.: 38 63 14 16

E-Mail: joerg.friedel2(at)siemens.com

www.siemens.de/enterprise

Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo