• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. September 2023

Stefan Hecht gehört zu den besten Professor:innen für Startups

Der Wissenschaftler der HU Berlin wurde von Bildungsministerin Stark-Watzinger für sein Engagement bei Ausgründungen ausgezeichnet

Prof. Stefan Hecht © IRIS Adlershof
Prof. Stefan Hecht © IRIS Adlershof

IRIS-Mitglied Professor Stefan Hecht, Direktor des Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) und Professor für Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin, wurde gemeinsam mit 19 weiteren Hochschullehrerinnen und -lehrern für sein herausragendes Engagement bei Hochschulausgründungen mit der UNIPRENEURS-Auszeichnung geehrt.

Die feierliche Preisverleihung wurde von Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, sowie Dr. Anna Christmann, Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Startups im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, durchgeführt.

„Wenn man mit Forschung wirklich relevante Probleme löst, dann findet sie auch kommerzielle Verwendung“, betont Stefan Hecht. So entwickelte der Spezialist für photoschaltbare Moleküle eine Methode, um mit zwei kreuzenden Lichtstrahlen flüssiges Spezialplastik auszuhärten. Der Patentinhaber gründete die Xolo GmbH mit zwei Bekannten und entwickelt dort einen 3D-Drucker, der bereits von Forschern eingesetzt wird.

Seine Erfahrungen teilt er mit innovativen Start-Ups und arbeitet zum Teil eng mit ihnen in seinen Laboren zusammen.

Auch in seiner Rolle als Gründungsdirektor des CSMB am Campus Adlershof verfolgt er eine klare Vision: „Wir wollen nicht nur ein Ort für ‘enquiring minds’ sein, sondern auch für ‘innovative minds’. Das Zentrum soll Forschende anziehen, die nicht nur Fragen beantworten, sondern ihre Antworten auch in praktische Anwendungen umsetzen.“ Es sei der ideale Ort, um z.B. nachhaltige Energiewerkstoffe zu entwickeln, die von Anfang bis Ende gut durchdacht sind: von Design und Nachhaltigkeitsüberlegungen bis zur Validierung und Umsetzung.

Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger äußerte sich begeistert: „Wir wollen das Gründungsgeschehen an unseren Hochschulen stärken. Professorinnen und Professoren spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie tragen maßgeblich zur Gründungskultur an Hochschulen bei und sind wichtige Impulsgeber für die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Deutschlands.“

Auch Dr. Anna Christmann würdigte die Leistungen der Professorinnen und Professoren: „Die ausgezeichneten Professorinnen und Professoren von UNIPRENEURS verkörpern die herausragende Verbindung von akademischer Exzellenz und unternehmerischem Geist. Ihre Verdienste für den Transfer der Innovationen in die Wirtschaft sind von unschätzbarem Wert für den Innovationsstandort Deutschland und verdienen höchste Anerkennung.“

UNIPRENEURS ist eine Initiative zur Stärkung von Ausgründungen an deutschen Hochschulen und vergibt die höchste Anerkennung in Deutschland für herausragendes Engagement im Bereich des Unternehmertums an Hochschulen. Die „Auszeichnung der besten Hochschulprofessorinnen und -professoren für Gründerinnen und Gründer“ von UNIPRENEURS ehrt unternehmerisches Engagement an Hochschulen und trägt dazu bei, Unternehmertum in den Hochschulen noch prominenter zu machen. Aus nahezu 700 Nominierungen wurden 20 herausragende Professorinnen und Professoren durch ein renommiertes Kuratorium ausgewählt.

IRIS Adlershof gratuliert seinem Gründungsmitglied herzlich zu dieser wundervollen Auszeichnung.

 

Weitere Informationen:

  • Artikel im Tagesspiegel
  • Webseite der Initiative UNIPRENEURS
 

Kontakt:


Prof. Stefan Hecht
Humboldt-Universität zu Berlin
CSMB, IRIS Adlershof & Institut für Chemie
Tel.: 030 2093-7365
E-Mail: sh(at)hu-berlin.de

 

Pressemitteilung IRIS Adlershof vom 6.09.2023

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Gründungen Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • xolo mit Förderern © xolo GmbH

    Acht Millionen Euro für die 3D-Druck-Revolution der Adlershofer xolo GmbH

    Die neuartige Technologie von xolo ermöglicht die Herstellung filigraner Bauteile in Sekunden
  • Stefan Hecht © WISTA Management GmbH

    Wo sich die Zukunft materialisiert

    Im neuen Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) forschen Wissenschaftler:innen zu hybriden Materialien
  • Einstein Professur - Stefan Hecht, Foto: © Humboldt Universität zu Berlin

    Einstein-Professur für Chemiker Stefan Hecht stärkt Berliner Materialwissenschaften

    Im neuen Forschungszentrum auf dem Campus Adlershof sollen Expertisen gebündelt werden
  • Prof. Hecht, HU Berlin, Bild: IRIS Adlershof

    Stefan Hecht zum Mitglied der European Academy of Sciences gewählt

    Erneute Annerkennung für den international renommierten und vielfach ausgezeichneten Wissenschaftler
  • xolo-Team im ZBU I © WISTA Management GmbH

    Spukhafte Materialisation im Zwielicht

    Neues Verfahren der Adlershofer xolo GmbH revolutioniert den 3D-Druck
  • Optische Displays in neuem Licht

    Lichtemittierender organischer Transistor kann durch Licht kontrolliert werden

Verknüpfte Einrichtungen

  • Center for the Science of Materials Berlin (CSMB)
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Chemie
  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo