• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Januar 2009

Sternstunden im DLR

2009 ist Internationales Jahr der Astronomie

Die DLR-Ausstellung "Sternstunden - Wunder des Sonnensystems" im Gasometer Oberhausen ist ebenfalls ein Beitrag des DLR zum Internationalen Jahr der Astronomie. Die Ausstellung zeigt vom 3. April 2009 bis zum 31. März 2010 spektakuläre Nachbildungen des Planetensystems und faszinierende Aufnahmen fremder Welten.

 

Die Ausstellung wird gemeinsam vom DLR und der Gasometer Oberhausen GmbH veranstaltet. Die einzigartigen Exponate des DLR sowie Leihgaben von Raumfahrtunternehmen, Museen der Technik, Kulturgeschichte und Kunst zeigen auf drei Ebenen des Gasometers anschaulich und kunstvoll die Geburt und Entwicklung unseres Sonnensystems.

 

In der so genannten Manege des Gasometers wird die weltweit größte realistische Mondnachbildung mit einem Durchmesser von 25 Metern zu sehen sein. In nahezu völliger Dunkelheit wird die Skulptur durch eine aufwändige Beleuchtung in Szene gesetzt und zeigt alle Mondphasen von Neu- bis zum Vollmond.

 

Das Internationale Jahr der Astronomie 2009

 

Als vor etwa vierhundert Jahren der italienische Astronom Galileo Galilei das Fernrohr zum Himmel richtete, machte er eine Reihe bedeutender Entdeckungen. Teleskope verhalfen den Menschen in den vergangenen 400 Jahren zu einem ungeahnten Blick in ferne und aufregende Bereiche des Weltalls.

 

Johannes Kepler veröffentlichte im Jahr 1609 seine "Astronomia nova", ein für seine Zeit bahnbrechendes Buch über unser Sonnensystem. Kepler gelang als erstem eine zutreffende Beschreibung der Planetenbahnen. Daher haben die Vereinten Nationen 2009 zum Internationalen Jahr der Astronomie erklärt. Initiiert wurde das Jahr von der International Astronomical Union (IAU) und der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization).

Die feierliche Eröffnung des weltweiten Internationalen Jahrs der Astronomie 2009 findet am 15. und 16. Januar 2009 bei der UNESCO in Paris statt. Die Eröffnung für Deutschland findet am 20. Januar 2009 im Museum für Kommunikation in Berlin statt. Die Koordinierung seitens des DLR liegt bei der Abteilung Internationale Zusammenarbeit. Die vom DLR gemeinsam mit der UNESCO organisierte Ausstellung "Weltkulturerbestätte vom Himmel betrachtet" (26. März bis 7. Mai 2009) wird am 2. April in Paris feierlich eröffnet.

 

Kontakt

 

Henning Krause

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kommunikation

Tel.: +49 2203 601-2502

Fax: +49 2203 601-3249

 

Dr. Annette Froehlich

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Internationale Zusammenarbeit

Tel.: +49 2203 601-3010

Fax: +49 2203 601-3907

 

www.dlr.de/astronomie2009/

 

 

Pressemitteilung DLR vom 5.1.2009

Biotechnologie / Umwelt IT / Medien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo