• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. Mai 2010

Strom tanken

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien veröffentlicht Forschungsstrategie für bessere Stromspeicher

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) begrüßt die von der Bundesregierung initiierte „Nationale Plattform Elektromobilität“, die zu einer bundesweiten koordinierten Förderung der Elektromobilität führen soll. Denn es gilt, die bereits bestehenden Förderprogramme unter Beteiligung von Forschung und Industrie zu verstetigen und in einem ganzheitlichen Ansatz in einen strategischen Vorteil für die deutsche Wirtschaft zu transferieren.

Mobilität soll nachhaltiger werden. Ein Beitrag dazu sind Elektro- und Hybridfahrzeuge. Doch die Erforschung und Entwicklung von elektrischen Energiespeichern ist in Deutschland lange vernachlässigt worden. Um den entstandenen Rückstand aufzuholen, müssen große Anstrengungen unternommen werden.

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energie hat nun eine Strategie veröffentlicht, in der konkret aufgelistet wird, wo die Wissenschaftler Defizite und Probleme sehen. Forschungsbedarf liegt in der raschen Entwicklung von kostengünstigen Speichern mit hoher Energie- und Leistungsdichte sowie langer Lebensdauer. Für die nächste Generation elektrochemischer Energiespeicher ist eine Intensivierung der Forschung für Materialien und Zellchemie notwendig, um signifikant höhere Speicherdichten zu schaffen.

Neben der Elektromobilität werden elektrochemische Energiespeicher wie Batterien und Akkumulatoren in steigendem Maße als Stromspeicher für erneuerbare Energien verwendet. Der stetig steigende Anteil der erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne erfordert vermehrt den Einsatz von stationären elektrischen Speichern, um Angebot und Nachfrage von Elektrizität zur Deckung zu bringen. Dann kann zum Beispiel der tagsüber auf dem Dach mit Solarzellen erzeugte Strom nachts genutzt werden.

Die Forschungsstrategie für elektrochemische Stromspeicher und Elektromobilität des FVEE finden Sie im Internet unter www.fvee.de in der Rubrik Politik/Stellungnahmen.

Kontakt:

ForschungsVerbund Erneuerbare Energie
Geschäftsstelle c/o HZB
Kekuléstraße 5
12489 Berlin
Fax (030) 8062-1333
fvee(at)helmholtz-berlin.de
www.fvee.de

Dr. Gerd Stadermann
Geschäftsführer
Tel. (030) 8062-1338

Petra Szczepanski
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (030) 8062-1337

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Erneuerbare Energien Verkehr / Raumfahrt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo