• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
14. Juni 2003

Syntheseroboter in der Katalysatorforschung

Automatisierte Apparaturen testen im Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e. V. (ACA) bis zu 200 Katalysatorproben gleichzeitig

Katalysatoren werden in der chemischen Industrie in nahezu allen Produktionsverfahren angewandt, da sie es ermöglichen, chemische Reaktionen energiesparend und ohne Abfallstoffe durchzuführen. Bekannt sind Katalysatoren, die im Auto helfen, giftige Abgase in unschädliche Stoffe umzuwandeln. Auch ihre Funktionsweise wird in einer Führung durch das Institut am 14. Juni erklärt.

 

Die Entwicklung neuer Katalysatoren ist sehr aufwendig: In der chemischen Industrie müssen etwa 10.000 verschiedene Katalysatoren getestet werden, bis ein geeigneter gefunden ist. Hier setzt die kombinatorische Katalyseforschung an. Sie nutzt Methoden der Kombinatorischen Chemie, mit denen in der Pharmaindustrie Millionen von chemischen Verbindungen in kurzer Zeit hergestellt und auf ihre pharmakologische Wirkung getestet werden.

 

Die Übertragung auf das Gebiet der Katalyse ist jedoch nicht einfach, da Katalysatoren äußerst kompliziert aufgebaute anorganische Materialien sind. Sie sind meist Stoffgemische. Typische Industriekatalysatoren enthalten bis zu zehn verschiedene Elemente. Die Idee der kombinatorischen Katalyse ist es nun, sehr viele verschiedene Katalysatoren herzustellen, indem verschiedene Stoffe miteinander gemischt werden. Das große Problem: Es gibt eine nahezu unendliche Anzahl von Möglichkeiten der Kombination. Es müssen also Methoden her, die mit nur wenigen Kombinationen zu geeigneten Katalysatoren führen.

 

Das geschieht am ACA zum einen durch die intelligente Auswahl der Stoffe, die man kombiniert, und zum anderen durch die Anwendung von mathematischen Optimierungsverfahren. Das ACA hat hierfür sogar ein Optimierungsverfahren patentiert.

 

 

Kontakt:

 

Dr. Martin Penno ACA e. V.

Richard-Willstätter-Str. 12

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 63 92 44 52

Telefax: (030) 63 92 44 54

E-Mail: penno(at)aca-berlin.de

penno(at)aca-berlin.dewww.aca-berlin.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo