• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
21. April 2008

Systemoffensive für industrielle Brennstoffzellenanwendungen

Heliocentris präsentiert auf Hannover Messe

Die Heliocentris Fuel Cells AG, ein führender Systemintegrator für Brennstoffzellen, präsentiert auf der Hannover Messe drei neue Brennstoffzellensysteme. Die drei neuen für OEM-Kunden entwickelten Systeme decken unterschiedliche Leistungsklassen ab und arbeiten mit verschiedenen Kühlsystemen. Mit dieser Offensive demonstriert Heliocentris seine umfangreiche Kompetenz als Systemintegrator. Die neuen Heliocentris Systeme basieren auf Brennstoffzellen der strategischen Partner Ballard Power Systems (Kanada) und Schunk (Deutschland). 

 

Die kompletten Systeme um die Brennstoffzelle basieren auf Eigenentwicklungen von Heliocentris. Ziel von Heliocentris war es, offene Systeme für eine große Bandbreite von industriellen Einsatzmöglichkeiten zu entwickeln, mit besonderem Fokus auf die räumlichen und technischen Anforderungen. Mit dem Launch dieser drei Systeme stärkt Heliocentris seine technologische Reputation und erweitert seine Positionierung auf der Wertschöpfungskette. Gleichzeitig baut das Unternehmen seine Spitzenposition als Systemintegrator im internationalen Markt für Brennstoffzellen aus.

 

Zwei der Systeme, die mit luftgekühlten Brennstoffzellen von Ballard ausgerüstet sind, zeigt Heliocentris beispielhaft in industriellen Anwendungen. Ein System dient zur Back-up-Stromversorgung mit einer Leistung von 350 W. Dieses System ist auf dem Messestand der SMA Technologie AG ausgestellt, wo es als Erweiterung einer bestehenden Photovoltaik-Notstromversorgung betrieben wird. Auf dem Messestand von Heliocentris ist ein 1200 W System zu sehen, das dort in eine Gesamtanlage mit Wasserstofferzeuger (Elektrolyseur) und Speicher integriert ist. Mit der Anlage präsentiert Heliocentris ein netzautarkes Energiesystem.

 

Zusätzlich zu den beiden luftgekühlten Systemen präsentiert Heliocentris auch eine auf der Basis von Schunk Brennstoffzellen entwickelte wassergekühlte Systemplattform. Dieses kompakte Brennstoffzellensystem ermöglicht die Nutzung der Abwärme, beispielsweise zum Heizen und erhöht damit den Gesamtnutzungsgrad des Systems.

 

Dr. Henrik Colell, CEO der Heliocentris Fuel Cells AG, erklärte dazu: „Mit dieser Systemoffensive unterstreicht Heliocentris seine Position als ein führender Systemintegrator für Brennstoffzellen und Wasserstoffanwendungen. Mit diesen flexiblen Brennstoffzellensystemen können wir den Bedürfnissen und Ansprüchen unserer Kunden noch gezielter und flexibler begegnen. Diese neuen Systeme gestatten uns, nun die Nachfrage in industriellen Märkten mit ihren vielfältigen Chancen zu bedienen."

 

Darüber hinaus präsentiert sich Heliocentris ab sofort mit neuem Logo und einheitlichem Corporate Design. Unter www.heliocentris.com gelangt man zu einem völlig neu gestalteten  Internetauftritt. 

 

Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen:

Heliocentris Fuel Cells AG

Dr. András Gosztonyi (CFO)

Tel.: +49-(0)30-6392-6185

E-Mail: investorrelations(at)heliocentris.com

Biotechnologie / Umwelt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo