• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
20. Mai 2005

Tag der Geographie am 24. Mai 2005

Der diesjährige "Tag der Geographie" hat einen historischen Schwerpunkt. Unter dem Titel "Zukunft braucht Erinnerung: Ferdinand von Richthofen, Alfred Rühl" werden zwei Wissenschaftler gewürdigt, die eng mit dem Institut verbunden waren.

Der führende Vertreter der naturwissenschaftlichen Richtung der Geographie war der von der Geologie herkommende berühmte Chinaforscher Ferdinand von Richthofen (1833-1905) wurde 1886 vom preußischen Kultusminister Althoff auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Physische Geographie an der Berliner Universität berufen. Am 1. April 1887 wurde das Geographische Institut der Berliner Universität durch von Richthofen und 1900 das Institut für Meereskunde begründet. 1906 eröffnete das Museum für Meereskunde. Unter von Richthofens Ägide avancierte die Gesellschaft für Erdkunde, die er als ihr wiederholter Präsident besonders förderte, zu einem Mittelpunkt der deutschen und internationalen geographischen Arbeit.

Alfred Rühl (1882-1935), Leiter der wirtschaftsgeographischen Abteilung des Instituts für Meereskunde und von Richthofens letzter Doktorand, gilt als Vordenker und eigentlicher Gründer einer sozialwissenschaftlich fundierten Wirtschaftsgeographie. Nach ihm ist der Sitz des heutigen Geographischen Instituts in Adlershof benannt.

Die Veranstaltung soll nicht nur über die Biographien der beiden Geographen informieren, sondern stellt sie in einen größeren Kontext der Wissenschaftsgeschichte, deren Leistungsmöglichkeit für die Gegenwart exemplarisch aufgezeigt wird, wie das Motto "Zukunft braucht Erinnerung" signalisieren soll.

Erwartet werden Freunde des Institutes aus anderen Einrichtungen und Studenten. Derzeit studieren ca. 1400 Immatrikulierte am Institut.

PROGRAMM
Geographisches Institut
Alfred Rühl-Haus, Rudower Chaussee 16
13.15 - 17.30 Uhr

  • Dr. Ute Wardenga, stellv. Leiterin des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig: Ferdinand v. Richthofen oder: Wie macht man "Helden"?
  • Prof. em. Dr. Joachim Marcinek, ehem. HU, Lehrstuhl für Regionale Geographie: Zur Physischen Geographie Ferdinand v. Richthofens. Was bleibt?
  • Prof. Dr. Hans-Dietrich Schultz, HU, Didaktik der Geographie: Alfred Rühl: kein "Held" der Geographie, sondern "Hochverräter?
  • Prof. Dr. Bodo Freund, HU, Lehrstuhl für Kulturgeographie: Der Wirtschaftsgeist - verflogen oder verändert? Alfred Rühl nach acht Jahrzehnten
  • Anschließend: Institutsfest

Informationen
Prof. Dr. Wilfried Endlicher, Prof. Dr. Hans-Dietrich Schultz
Telefon: (030) 2093-6808, -6802
E-Mail: hans-dietrich.schultz(at)geo.hu-berlin.de

Weitere Informationen:
www.geographie.hu-berlin.de

Pressemitteilung HU, 20.05.2005

Hochschulen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo