• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
20. Januar 2005

Technologien aus dem Weltraum für die Land- und Forstwirtschaft - DLR

DLR erstmalig auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Zum ersten Mal ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der Internationalen Grünen Woche vom 21. bis 30. Januar 2005 in Berlin vertreten. Mit Hochtechnologien aus der Raumfahrt, die in der Land- und Forstwirtschaft Anwendung finden, präsentiert sich das DLR auf der

Sonderschau "Die neue Landwirtschaft - innovativ und attraktiv" des

Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft in

der Halle 23a.

 

Mit drei Projekten, deren technologische Basis in der Raumfahrt liegt,

demonstriert das DLR die Fähigkeit im Rahmen des Technologietransfers,

Hochtechnologien in irdische Anwendungen nutzerorientiert zu überführen.

 

Die satellitengestützte Erdfernerkundung kann großräumig flächendeckende

Daten in kurzen Zeitintervallen und in unterschiedlichen Auflösungen

liefern. Mit dem Projekt CATENA (ital. Kette) wird durch eine automatisierte

Informationsgewinnung aus Fernerkundungsdaten ein Service entwickelt, dessen Informationsprodukte optimal für das Precision Farming eingesetzt werden können. Wesentlich für die Entwicklung und Praxiseinführung von Produkten der Erdfernerkundung ist deren Validation unter nutzungsnahen Bedingungen.

 

Durch die langjährige Kooperation zwischen der Interessengemeinschaft DEMMIN "Durable Environmental Multidisciplinary Monitoring Information Network" und dem DLR wurde die dazu erforderliche Basis geschaffen.

 

Jährlich werden bei der Ernte viele Wildtiere, wie Rehkitze und Junghasen,

Fasane und Rebhühner, von Mähwerken erfasst, verstümmelt oder getötet. Zur Vermeidung dieser Wildverluste wurde vom DLR ein Wildretter entwickelt.

Dieser spürt bei der Ernte mittels Infrarot-Sensoren das Wild auf und gibt

ein Warnsignal. Ein zusätzliches optisches Signal zeigt dem Nutzer an, wo

sich das Tier befindet. Im Rahmen des Technologietransfers des DLR wird der Wildretter von der ISA-Industrieelektronik GmbH in Lizenz gefertigt und

vertrieben.

 

Das bodengestützte modulare System zur Waldbrandfrüherkennung AWFS

"Firewatch" überwacht mit hochauflösenden digitalen Kameras Waldflächen von bis zu 300 Quadratkilometer. Die aufgezeichneten Bilder werden vor Ort mit einer Spezialsoftware in Echtzeit ausgewertet. Bei Verdacht eines Brandes

werden die Rauchbilder und die Koordinaten des Brandherdes automatisch an die Brandzentrale weitergeleitet. Das System wird in Deutschland seit 2002 operativ eingesetzt.

 

Ansprechpartner:

Dr. Cornelia Schlesier

DLR Technologietransfer

Tel.: 030 / 67055-150

Fax: 030 / 67055-170

Mobil: 0171 / 863 1824

cornelia.schlesier(at)dlr.de

 

Andreas Schütz

DLR Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 / 67055-130

Fax: 030 / 67055-120

Mobil: 0171 / 312 64 66

andreas.schuetz(at)dlr.de

 

Quelle: DLR  Presse-Information vom 20.01.2005

IT / Medien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo