• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Dezember 2005

Technologieplattform PHOTONICS21 in Brüssel gegründet

Europäische Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben während eines zweitägigen Treffens eine Technologieplattform für die optischen Technologien gegründet

Mit dieser Plattform wollen sich die beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen aktiv bei der Gestaltung des europäischen Forschungsraumes und des 7. Rahmenprogramms der EU einbringen und im engen Kontakt mit der EU-Kommission die optischen Technologien stärker in die Forschungsförderung der EU einbinden. Als Mitglieder im sogenannten „Board of Stakeholders“ sind mit A. Nitze, Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH und W. Sandner, Max-Born-Institut zwei namhafte Vertreter des Kompetenzfeldes OT aus Berlin direkt an der Vorbereitung und der weiteren Ausgestaltung dieser Plattform beteiligt.

 

„Optische Technologien sind für Europa eine der wichtigsten Zukunftsbranchen. In vielen Teilgebieten können die Potenziale der Optischen Technologien nur in internationaler, bzw. europäischer Zusammenarbeit voll genutzt werden. Photonics21 ist ein erster wichtiger Schritt, um eine Spitzenposition Europas zu sichern. Die EU-Kommission setzt bei den Technologieplattformen auf die enge Zusammenarbeit gerade mit der Industrie, um sicherzustellen, dass Forschung und Entwicklung tatsächlich zu einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit Europas führen.“, erklärte EU-Kommissarin Reding vor den mehr als 200 Teilnehmern aus 16 europäischen Staaten, darunter viele Repräsentanten der optischen Technologien aus Berlin und Brandenburg.

 

In sieben Workshops haben die Teilnehmer aktuelle Themen der Forschung und der industriellen Fertigung beraten und damit weitere Beiträge für die „Photonics21 Strategische Forschungsagenda“ geliefert, die der EU-Kommission im März 2006 übergeben werden soll.

 

Diese Forschungsagenda wird als Grundlage einer gemeinsamen Strategie zu einem Ausbau der europäischen Position auf dem Weltmarkt in den Optischen Technologien dienen. Darauf aufbauend sollen Forschungs- und Entwicklungsausgaben auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene koordiniert werden. Mit der Einbeziehung der optischen Technologien in die Schwerpunktbildung bzw. die Kompetenzfeldstrategie durch die Länderregierungen Berlins und Brandenburgs sind dafür bereits gute Voraussetzungen geschaffen worden.

 

Kontakt:

Dr. B. Weidner

OpTecBB e.V.

Rudower Chaussee 25

12489 Berlin

 

Tel.: (030) 6392-1720

Fax: (030) 6392-1729

E-Mail: weidner(at)optecbb.de

www.optecbb.de

 

Pressemitteilung des OpTecBB e.V. vom 5.12.2005

Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo