• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. März 2012

Trotzt Hagel und Sturm

PV-Indachsystem SOLON SOLitaire

Frühlingsbeginn, Start der Bausaison – doch bei der Wahl der Solarmodule sollte man den Winter nicht vergessen. Vor allem dachintegrierte Systeme müssen Schnee, Feuchtigkeit und Wind standhalten, da sie ein Teil der Gebäudehülle sind. Hier empfiehlt sich besonders das SOLON SOLitaire. Denn der vergangene, sehr schneereiche Winter hat gezeigt: Dieses Indachsystem zählt zu den stabilsten, die am Markt erhältlich sind.
 
In umfangreichen Tests hat SOLON ermittelt, dass das SOLON SOLitaire Schneelasten bis zu 700 kg/m2 dauerhaft standhält. Es eignet sich daher auch für Regionen der Schneelastzone III. Dazu gehören etwa die deutschen Alpen bis zu einer Höhe von 1.000 Meter ü. N.N.
 
Weiterhin ist das SOLON SOLitaire auch bei starkem Hagel und Sturm überaus stabil. Dies konnte SOLON in jüngsten Tests, angelehnt an die international anerkannten Prüfnormen IEC 61215 und DIN EN 1991, nachweisen. Für diese außergewöhnliche Stabilität sorgen die hohe Qualität der Verarbeitung, ein innovativer Rahmen aus Polyurethan sowie die direkte Montage auf den Dachstuhl an 18 Verbindungspunkten.
 
Das SOLON SOLitaire liefert mit einer Leistung von bis zu 250 Wp pro Modul maximalen Output auf begrenzter Fläche: Mit zwölf Modulen lässt sich auf 25 m2 ein 3 kWp-Kraftwerk bauen. Das kann den Jahresbedarf an Strom einer vierköpfigen Familie decken.
 
Das vollintegrierte System kann für sämtliche Dacheindeckungen verwendet werden und benötigt keine separate Unterkonstruktion. Daher ist es auch schnell und unkompliziert zu installieren. Es wiegt 14 kg/m2 und ist für Dachneigungen zwischen 10 und 60 Grad geeignet. Lüftungslöcher sorgen für die optimale Luftzirkulation hinter den Modulen, um Effizienzverluste durch Erwärmung zu vermeiden. Zudem hat das SOLON SOLitaire als erstes Indachmodul überhaupt den französischen Brandtest des Centre Scientifique et Technique du Bâtiment (CSTB) bestanden, einem wissenschaftlichen Prüfungsinstitut für Gebäudetechnik.
 
Das SOLON SOLitaire ist mit mono- oder polykristallinen Zellen erhältlich. Beide Varianten umfassen die bewährte kostenfreie SOLON-Solarversicherung, sowie die Produktgarantie von zehn Jahren und die fünfstufige SOLON-Leistungsgarantie von 25 Jahren.

Kontakt:
SOLON Energy GmbH
Am Studio 16
12489 Berlin
Telefon: +49(0)30 81879-9310
Telefax: +49(0)30 81879-9300
E-Mail:    sylvia.ratzlaff(at)solon.com 
Internet: www.solon.com

Erneuerbare Energien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo