• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. März 2011

Umbau der Energieversorgung jetzt forcieren

FVEE-Sprecher Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt fordert hohere Förderung und bessere Vernetzung

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien veranstaltete am 17. März in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin einen Parlamentarischen Abend zum geplanten Energieforschungsprogramm der Bundesregierung.

Das sechste Energieforschungsprogramm der Bundesregierung soll in Kürze verabschiedet werden und gibt für die kommenden zehn Jahre die Leitlinien für die Energieforschung in Deutschland vor. Damit soll die notwendige wissenschaftliche Basis für die Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung sichergestellt werden. Diese Transformation sollte auch angesichts der Ereignisse in Japan beschleunigt werden.

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien empfiehlt, die Energieforschung deutlich auszuweiten und den erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien einen Schwerpunkt im sechsten Energieforschungsprogramm einzuräumen. Auf sie sollte sich zukünftig der Hauptteil des Energieforschungsbudgets konzentrieren. Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt, Sprecher des FVEE und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie, betont: „Forschung und Entwicklung tragen maßgeblich dazu bei, die energetischen Potenziale der erneuerbaren Energien und die technischen Potenziale ihrer Nutzbarkeit zu vergrößern. Dies erhöht die volks- und betriebswirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten und senkt die Kosten für den notwendigen Umbau der Energieversorgung.“

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien begrüßt die Freigabe von 62 Millionen Euro für die Forschungsförderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienztechnologien aus dem Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“. Jedoch ist bei den Projektfördermitteln aus dem Bundeshaushalt als Basis der Forschungs- und Entwicklungsförderung auf dem Gebiet der Erneuerbaren nur ein geringer Zuwachs in den Ministerien zu verzeichnen. Der FVEE empfiehlt, auch die Mittel aus dem Bundeshaushalt in den kommenden Jahren wieder deutlich zu steigern. Denn die Ziele der Bundesregierung sind anspruchsvoll und erfordern, dass die Forschung auf der ganzen Bandbreite der erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien erfolgen muss. Nur durch ein gemeinsames Wachstum aller nachhaltigen Energietechnologien kann die Transformation des Energiesystems in allen Energiesparten erfolgreich sein.

Insbesondere sollten Forschungsnetzwerke verstärkt gefördert werden. Denn erneuerbare Energien sind dezentral und sehr vielfältig in ihren Wirkungsweisen und Anwendungen und dadurch auch in ihren Forschungsaufgaben. Um das Konzert der Erneuerbaren zu einem nachhaltigen Gesamtsystem zusammenzuführen, sollte die Forschungsförderung verstärkt die Vernetzung aller für diese Entwicklung essentiellen Forschungsaktivitäten fördern.

Weitere Informationen:

FVEE-Geschäftsstelle c/o HZB
Kekuléstraße 5
12489 Berlin
fvee(at)helmholtz-berlin.de
www.fvee.de

Petra Szczepanski
Öffentlichkeitsarbeit / Public Affairs
Tel. (030) 8062-41337
Fax (030) 8062-41333

Außeruniversitäre Forschung Erneuerbare Energien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo