Umfangreicher Trainingsplan für "Nachhaltiges Wohlbefinden" erstellt
Adlershofer Steinbeis School of Sustainable Innovation and Transformation (SIT) arbeitet an “Everyone’s Guide to Sustainable Well-Being”
SIT ist als assoziierter Partner ein Teil des SWEPPP Projekts – ein strategisches Partnerschafts-Projekt im höheren Bildungssektor, dass durch das Erasmus+-Programm der EU mitfinanziert wird. Ziel des Projekts ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie persönliches, berufliches und ökologisches Wohlbefinden in engem Zusammenhang stehen. Darüber hinaus soll es neue Lernmöglichkeiten bieten, um dieses Wohlbefinden zu unterstützen und zu stärken.
Bis jetzt wurde in diesem Projekt ein umfangreicher Trainingsplan für nachhaltiges Wohlbefinden erstellt. Dieser bietet einen umfassenden Lehrplan und mehrere Lerninhalte, die sowohl für Vorlesungen an der Universität als auch zum selbständigen Lernen verwendet werden können. Ein Komitee erarbeitet nun den “Everyone’s Guide to Sustainable Well-Being” – ein praktisches Tool mit täglichen Tipps, Übungen und Methoden für einen gesünderen und nachhaltigeren Lebenstil.
Was bisher geschah…
Während des Sommers 2025 hat das SIT-Team mit einem Senior Research Manager von der Universität von Malta im Rahmen des ERA SHUTTLE secondment program zusammengearbeitet. Gemeinsam haben sie ein Konzept für ein neues Trainingsprogramm entwickelt, das auf den Ergebnissen vom SWEPPP-Projekt basiert. Dieses ist sowohl an Forschende als auch an Hochschulmitarbeitende gerichtet. Dieses Programm wird 2026 in Berlin und auf Malta umgesetzt.
Mehr Informationen zu nachhaltigem Wohlbefinden, zum SWEPPP-Projekt oder zum bevorstehenden Trainingsprogramm für Forschende, gibt es direkt bei SIT… und SWEPPP.