• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. September 2013

Unter Volldampf – Adlershof wächst über sich hinaus

Ein 40 Hektar großes Gewerbegebiet der Bahn wird in wenigen Jahren den Entwicklungsbereich ergänzen – und das Angebot am Standort bereichern

So soll sie aussehen: Plan der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für die „Gleislinse“. Bild: Adlershof Special
So soll sie aussehen: Plan der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für die „Gleislinse“. Bild: Adlershof Special

Einst wurde hier fast ein Drittel des Warenverkehrs von und nach Berlin umgeschlagen. Dann kamen der Krieg, die Teilung, und der Dampf verzog sich. Seit 1998 liegt der Rangierbahnhof Schöneweide brach. Nur die Dampflokfreunde machen bisweilen Feuer unterm Kessel; ihre Nostalgiefahrten starten vom denkmalgeschützten Ringlokschuppen. Der Rest des Geländes ist verwildert.

40 Hektar großes Gewerbegebiet

Wenn alles läuft wie geplant, kehrt das Wirtschaftsleben bald zurück. Entstehen soll ein 40 Hektar großes Gewerbegebiet. Das haben die Deutsche Bahn AG, das Land Berlin und der Bezirk Treptow-Köpenick in einem städtebaulichen Vertrag vereinbart. Das Projekt belegt: Der Entwicklungsbereich liefert längst auch seinem Umfeld Impulse. Elf Millionen Euro wird die öffentliche Hand investieren, um das Gelände zu erschließen. Zwölf der 40 Hektar belegen neue Straßen und Plätze, ein Grünzug längs der Bahntrasse und das Ensemble der Dampflokfreunde, das erhalten bleibt. Der Rest sind Bauflächen.

Mehr als 2.000 Hektar Grund und Boden besitzt die Bahn in Berlin. Dass sie gerade in Adlershof aktiv wird, hat gute Gründe. Die Flächen sind ideal für produzierendes Gewerbe, Betriebe, die viel Platz brauchen, und expandierende Unternehmen aus der Innenstadt. Der Weg ins Zentrum ist nicht weit. Der Bahnhof Schöneweide liegt am einen, der S-Bahnhof Adlershof am anderen Ende des Areals. Und die weiter wachsende Wissenschaftsstadt sorgt schon heute für eine urbane Infrastruktur direkt vor der Tür. „Das macht den Standort äußerst attraktiv“, sagt Wolfgang Stahnke, Projektleiter der DB AG.

Neue Brücke für Radfahrer und Fußgänger

Der Startschuss fällt 2014. Dann wird die Bahn einen heute noch genutzten, drei Kilometer langen Gleisarm am Rand des Geländes verlegen. Damit wird der Weg frei, um das Adlershofer Straßennetz auf das Gelände auszudehnen. Geplant ist auch eine neue Brücke für Radfahrer und Fußgänger über die Gleise und die B96a. Sie soll den Landschaftspark Johannisthal über dessen östlichen Arm mit den Wäldern der Köllnischen Heide verbinden.

Ehe die Bautrupps anrücken, musste indes erst eine Unterkunft spezieller Art gefunden werden. Auch für Heidelerchen ist der Wohnungsmarkt eng in Berlin. Ausweichquartiere für die Singvögel und andere Arten der Trockenrasen- und Offenlandschaften sind rar. Im brandenburgischen Fredersdorf fand die Bahn schließlich ein Gelände: groß genug, langfristig verfügbar und mit vergleichbaren Biotopqualitäten. Als Ausgleich wird es nun dauerhaft Flora und Fauna zur Verfügung stehen.

Von Louis Back für Adlershof Special

Immobilien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Bebauungsplan Gleislinse. Bild: © Adlershof Special

    Fahrplan für die Zukunft

    Neue Gewerbeflächen auf dem Gebiet der „Gleislinse“
  • Bebauungsplan Betriebsbahnhof Schöneweide Berlin. Bild: Senatsverwaltung

    Senat beschließt Entwicklung der Adlershofer Gleislinse am Betriebsbahnhof Schöneweide

    Wichtiger Berliner Gewerbestandort / Denkmalgeschützter Lokschuppen und Wasserturm bleiben erhalten
  • Adlershof Special Immobilien, Cover. Bild:© Adlershof Special

    Adlershof Special 31: Immobilien

    Gemeinsam auf‘s Mehr sehen
  • Betriebsbahnhof Schöneweide bekommt Anschluss an Adlershof

    Neue Fußgangerbrücke ab 2017 / Berlin und DB investitieren 25 Mio EUR. in neues Gewerbegebiet
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo