• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. Juli 2008

Vattenfall und Gaz de France investieren in Sulfurcell Solartechnik

Adlershofer Firma mit Wachstumsfinanzierung von internationaler Investorengruppe

Der Solarstandort Berlin wird weiter gestärkt. Das innovative Unternehmen Sulfurcell Solartechnik GmbH mit Sitz in Berlin-Adlershof wächst in neue Dimensionen. Möglich wird dies durch eine internationale Gruppe von Investoren, die mit einer Wachstumsfinanzierung von insgesamt 85 Millionen Euro die Zukunftspläne von Sulfurcell unterstützen.

 

Die BEU (Berliner Energie Umweltfonds GbR) - ein gemeinsam von Vattenfall Europe und Gaz de France Deutschland GmbH aufgelegter Investitionsfonds, der in Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz gegründet wurde - hat den Solarmodulanbieter seit seiner Gründung im Jahre 2002 begleitet. Auch bei der Umsetzung der aktuellen Geschäftsstrategie wird die BEU aktiv. Mehr als 10 Millionen Euro stellen beide Unternehmen jetzt für Sulfurcell Solartechnik bereit. Damit ist die BEU der größte Altgesellschafter. Vattenfall ist darüber hinaus auch über seine Tochtergesellschaft Vattenfall Europe Venture, die bisher als führender Investor agiert hat, finanziell engagiert.

 

Das frische Kapital fließt in erster Linie in den Aufbau eines neuen Werkes, in dem Dünnschicht-Solarmodule aus dem Halbleiter CIS mit einer jährlichen Gesamtleistung von 75 Megawatt (MW) gefertigt werden sollen. In den letzten zwei Jahren hatte Sulfurcell in einer Pilotproduktion im Umfang von etwa zwei MW-Jahresleistung die Module zur industriellen Serienreife gebracht und dabei die Wirkungsgrade stetig verbessert und die Fertigungskosten gesenkt. Das Unternehmen ist bereits heute einer der weltweit wichtigsten Hersteller im Bereich der CIS/CIGSe-Technologie, bei der kein Silizium verwendet wird.

 

Sulfurcell beschäftigt derzeit 130 Mitarbeiter. Mit dem Aufbau des neuen Werkes und weiteren Aktivitäten in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit werden etwa 100 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt dieses Vorhaben seit der Gründung der Gesellschaft aktiv. In Berlin ist damit die Grundlage für einen wettbewerbsstarken Photovoltaik-Standort geschaffen worden

 

Die beiden Geschäftsführer der Berliner Energie Umweltfonds GbR (BEU), Dr. Oliver Weinmann und Bernard Alran, betonen: "Wir waren von Anfang an von Sulfurcell und der Zukunftsfähigkeit der CIS/CIGSe-Technologie überzeugt. Der erfolgreiche Abschluss der jetzigen Finanzierungsrunde zur Ausweitung der Produktion bestätigt uns in vollem Umfang. Die BEU hat damit zugleich seine Zielsetzung erfüllt, innovative Umweltprojekte und Unternehmen in Berlin zu fördern."

 

Auch Dr. Nikolaus Meyer, Geschäftsführer von Sulfurcell, ist optimistisch: "Die jetzt abgeschlossene Finanzierung ist für uns ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum führenden Unternehmen für Dünnschicht-Solarmodule. In den letzten zwei Jahren konnten unsere Module in jeder Hinsicht optimiert werden. Damit sind wir optimal aufgestellt für den Beginn der Serienproduktion. Mit dem Ausbau reagieren wir auf die hohe Nachfrage unserer Kunden."

 

"Ich freue mich über diese ökologische Investition in Adlershof und vor allem über die neu entstehenden Arbeitsplätze. Und natürlich hoffe ich, dass viele der hier produzierten Solardünnschichtmodule auch auf Berliner Dächern montiert werden", sagte Katrin Lompscher, Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz."

 

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

Vattenfall Europe AG

Steffen Herrmann

Tel. 030.81 82 23 21

Fax 030.81.82 23 15

steffen.herrmann(at)vattenfall.de 

Gaz de France Deutschland GmbH

Sabine Ehrlinger

Tel. 030. 59 006 221

Fax 030. 59 006 205

sabine.ehrlinger@gazdefrance.de

 

Quelle PM Vattenfall

Biotechnologie / Umwelt

Meldungen dazu

Intel outside

Großinvestition bei Sulfurcell / Solarfirma bekommt 85 Mio Euro
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo