• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
13. April 2005

Video für Mr. Roh

Fraunhofer FIRST präsentiert dem koreanischen Präsidenten digitale Broadcasting-Dienste

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST) stellten dem Präsidenten der Republik Korea, Herrn Moo Hyun Roh, am 12. April während seines Staatsbesuchs in Deutschland ihr Projekt "FIRST-on-Air" vor. Im Rahmen des Projekts entwickelt FIRST neue digitale Broadcast-Dienste für den mobilen Empfang auf Basis der DMB (Digital Multimedia Broadcasting)-Technologie. Während der DMB-Roadshow im Hotel Adlon führten koreanische Firmen mit Hilfe der DMB-Infrastruktur von FIRST ihre Kompetenzen in diesem Technologiebereich vor. Gemeinsam wurde erstmals in Berlin gezeigt, dass Videoinhalte, wie eine Nachrichtensendung, über eine größere Distanz auf mobile Endgeräte gesendet werden können. FIRST verfügt über einen eigenen DMB-Testsender auf dem Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz mit einer Leistung von 250 Watt. Der Sender ermöglicht den Test der entwickelten Dienste im Feldversuch. 
 
Präsident Moo Hyun Roh erklärte zu Beginn der DMB-Roadshow: "Korea ist mit einer hoch entwickelten IT-Infrastruktur ausgestattet und bietet Highspeed-Telekommunikationsnetze sowie eine hohe Internetdichte. Überdies machen die koreanischen Verbraucher, die immerzu nach Produktentwicklungen verlangen, Korea zu einem beliebten Testmarkt für neue Spitzentechnologie. Ich bin fest überzeugt davon, dass ein großer Synergieeffekt für Deutschland und Korea erzielt wird, wenn Kapital, finanzielle Mittel und Technologie aus Deutschland mit den qualifizierten Arbeitskräften, der IT-Infrastruktur und den guten Geschäftsbedingungen Koreas verbunden werden. Ich hoffe, dass die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern in den Bereichen High-Tech-Industrie, Wissenschaft und Technologie noch verstärkt wird."


FIRST-Institutsleiter Prof. Dr. Stefan Jähnichen sagte: "Heute ist es gelungen, dass auf Basis der DMB-Infrastruktur von FIRST koreanische Unternehmen ihre DMB-Technologie in Deutschland vorstellen konnten. Wir stellen in den letzten Monaten ein gesteigertes Kooperationsinteresse der koreanischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der DMB-Technologie fest. Der Besuch von Präsident Roh zeigt uns, dass auch der koreanischen Politik viel an einer Intensivierung der Beziehung mit Deutschland gelegen ist und die Einführung von DMB im europäischen Raum ein geeignetes Feld zur Kooperation darstellt. "

FIRST beteiligt sich seit 2001 erfolgreich an der Weiterentwicklung von DAB (Digital Audio Broadcasting)- zu DMB-Technologien. Im Feldversuch in Berlin wurde die Datenübertragung per DMB an mobile Empfänger demonstriert und evaluiert. Weitere Anwendungen waren die Übertragung von Live-Video-Streams, Inhalten von Tageszeitungen und Websites in Fahrzeugen sowie die GPS-gestützte Darstellung von ortsbasierten Diensten in mobilen Endgeräten. 

Neben der Entwicklung neuer Informationsdienste beschäftigt sich FIRST auch mit der Konvergenz der unterschiedlichen Technologien. Dadurch wird es möglich, auf einem Endgerät Dienste auch individuell zusammenzustellen. Ziel ist deshalb die Entwicklung hybrider Systeme, die entsprechend dem jeweiligen Bedarf einen Wechsel zwischen Broadcast- und Funkdiensten unterstützen.

Kontakt:

PR-Referentin von Fraunhofer FIRST, Mitra Motakef
Tel.: +49 (0)30 6392-1814, Fax: +49 (0)30 6392-1805
E-Mail: mitra.motakef(at)first.fraunhofer.de
Internet: www.first.fraunhofer.de
              www.first.fraunhofer.de/first-on-air

IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo