• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
24. Mai 2016

Viel viel schlauer Lesen

Neue Forscherplattform PaperHive: 1.2 Mio Artikel und Bücher online diskutieren

PaperHive ist eine integrierte Onlineplattform, die Lesen zu einem produktiven Prozess, geprägt von Kollaboration, macht. Mittels einer verlagsübergreifenden Interaktionsebene auf den wissenschaftlichen Dokumenten werden kontextbezogene und strukturierte Diskussionen in Echtzeit ermöglicht.

Traditionell gesehen sind die Seitenränder von Dokumenten lediglich für die eigenen Gedanken bestimmt. Lesen sollte jedoch ein aktiver Prozess sein, während dem Leser und Autoren Ideen gemeinsam entwickeln und untereinander austauschen können

Wissenschaftler und Studierende können Fragen, Meinungen, Formeln und Bilder direkt zum originalen Text anfügen. Somit kann jeder Nutzer von den Beiträgen seiner Kollegen profitieren und wertvolle Zeit sparen. Außerdem können sie auf der Plattform für sie relevante Inhalte entdecken, in Verbindung mit künftigen Partnern treten und die Visibilität ihrer eigenen Arbeit erhöhen. Alle öffentlichen Diskussionen fallen unter die CC-BY 4.0 Lizenz.

Wissenschaftler verbringen zwischen 12 und 25 Stunden pro Woche mit Lesen. Allerdings ist es sehr schwer und ineffizient wissenschaftliche Texte in Isolierung zu bearbeiten, da viel Zeit dadurch verloren geht, dass man versucht die komplexen Konzepte allein zu entschlüsseln oder die Fehler anderer wiederholt. Die Lösung des Problems: Kollaboration beim Lesen.

Derzeit können auf PaperHive ca. 1.2 Millionen akademische Artikel und Bücher  gelesen und diskutiert werden, einschließlich aller Dokumente aus der OAPEN Onlinebibliothek und dem arXiv-Repositorium für Mathematiker, Physiker und Informatiker. Durch eine Partnerschaft mit Knowledge Unlatched, einem globalen Konsortium von mehr als 380 Bibliotheken, ist jetzt außerdem die Interaktion mit allen Büchern möglich, welche die Organisation frei zugänglich gemacht hat.

PaperHive’s Browser-Erweiterung für Google Chrome und Firefox dient als Onlinebegleiter des Wissenschaftlers und benachrichtigt ihn umgehend über bestehende Diskussionen in Dokumenten, denen er folgt oder die er gerade liest. So können Wissenschaftler sicherstellen, dass sie keine Neuigkeiten verpassen, die für ihre Arbeit relevant sind. Außerdem informiert die Extension über Open Access Versionen von Artikeln, die ein Leser gerade nicht öffnen kann.

PaperHive hat seinen Sitz in Berlin und wird von der Technischen Universität Berlin, der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einem EXIST-Startup Grant unterstützt.

Kontakt:
Alexander Naydenov
co-founder of PaperHive
alex(at)paperhive.org

Tel: 004917697835783
paperhive.org

  • PaperHive_deutsch.pdf (310 KB)
  • PaperHive_English.pdf (2 MB)
Gründungen Hochschulen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo