• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. April 2013

Vorstoß in Sachen Elektromobilität

Adlershofer bauen mit an kosteneffizienten Lithium-Batterien

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert das Technologie-Konsortium ProTrak. Unter der Leitung der Jonas & Redmann Group entwickelt der Verbund Prozesstechnologie für die Massenproduktion von kosteneffizienten Lithium-Zellen.

Mit der Elektromobilität zeichnet sich eine technologische Zeitenwende im Mobilitätssektor ab und bei der Elektrifizierung der Antriebe spielt die Batterietechnik die zentrale Rolle für eine zukunftsfähige Mobilität. Derzeit stecken die Technologien zur Herstellung von Batteriezellen für Automobilanwendungen allerdings noch in den Anfängen und sind mit hohen Kosten verbunden. Die vollautomatisierte Herstellung von Batteriezellen und damit verbundene produktionstechnische Innovationen sind maßgebliche Faktoren zur Kostendegression von Batterien und damit zur Weiterentwicklung der Elektromobilität.

Der Technologieverbund „Produktionstechnik für die Herstellung von Lithium-Zellen – ProTrak“ widmet sich dieser Aufgabe und wird Technologien für die Großserienproduktion von kosteneffizienten Lithium-Zellen entwickeln, konstruieren und in wesentlichen Teilen prototypisch herstellen. Dabei konzentriert sich ProTrak auf die Entwicklung von technologischen Innovationen z.B. in den Bereichen Handling, Schneiden, Verpacken, Elektrolytfüllen, Formieren sowie Prüfen und Testen mit dem Ziel diese in ein verkettetes, modulares Anlagenkonzept zu integrieren und aktuell kostenintensive Prozesschritte bezüglich Energieeffizienz und Durchlaufzeiten zu optimieren. Das Vorhaben treibt damit die Entwicklung von batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen voran und dient der Umsetzung des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität der Bundesregierung sowie der Etablierung eines deutschen Batteriezuliefermarkts.

Die Leitung des ProTrak-Konsortiums hat die Jonas & Redmann Group inne. Der Berliner Automatisierungsspezialist verfügt über weitrechende Kompetenz in den Technologiefeldern Handhabungstechnik, Fabrikautomation, Messtechnik und Prozesskettenintegration. Stets mit dem Vorsatz höchst zuverlässige Produktionsprozesse zu ermöglichen, realisierte Jonas & Redmann in den vergangenen Jahrzehnten eine Vielzahl von Lösungen für verschiedene Hightech Branchen. Erfolgreiche Projekte für weltweit führende Industrieunternehmen, wie z.B. Bosch und Fresenius Medical Care brachten wegweisende Automatisierungs- und Produktionstechnologien hervor. Dieser Erfahrungshintergrund bildet die Grundlage für die Arbeit des ProTrak-Konsortiums, das auf Basis neuester Technologien des Sondermaschinenbaus, die für die Herstellung von Hochleistungsbatterien benötigte Anlagentechnik entwickelt.

Dipl.-Ing. Lutz Redmann, Geschäftsführer der Jonas & Redmann Group GmbH, erklärt: „Zur Senkung der Batteriekosten pro Kilowattstunde spielt die ganzheitliche Optimierung des Fertigungsprozesses eine herausragende Rolle. Die unabhängige Weiterentwicklung einzelner Technologien allein ist nicht ausreichend zur Erlangung der Systemfähigkeit. Durch diese Kooperation schaffen wir ein Synergiepotential in einer Größenordnung, die es erlaubt ein leistungsstarkes, verkettetes Produktionssystem zu konzipieren und zu realisieren.“

Die weiteren Verbundpartner sind Celono, Dispatch Energy Innovations GmbH, Fraunhofer ISE, Fraunhofer ISIT, ISRA Vision AG, Laser Mikrotechnologie Dr. Kieburg GmbH, TU Berlin-IWF, und die WITT IndustrieElektronik GmbH.

Thomas Keese Geschäftsführer der WITT IndustrieElektronik fasst zusammen: „Das ProTrak-Konsortium vereint Marktführer und Systemlieferanten des deutschen Sondermaschinenbaus sowie renommierte Forschungsinstitute.

Die Projektpartner verfügen über langjährige Erfahrungen in ihren Spezialgebieten. Die WITT IndustrieElektronik z.B. verfügt über 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Messtechnik und bringt hochentwickelte Technologien in das Projekt ein. Mit der Beteiligung betritt WITT gleichzeitig technologisches Neuland. Wir freuen uns in diesem Spannungsfeld auf eine vitale Zusammenarbeit mit den Konsortialpartnern zur Entwicklung nachhaltiger Systeme und sehen in der Beteiligung gleichzeitig einen wichtigen Schritt zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung unserer Firma.“

Quelle: Jonas & Redmann Group GmbH

Pressekontakt:

Jonas & Redmann Group GmbH
Corporate Communications
Elke Hoffmann
e.hoffmann(at)jonas-redmann.com

Kontakt:

Nina Sturm
Berlin-Brandenburg Energy Network e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Telefon: 030 / 59 00 99 668
Telefax: 030 / 59 00 99 667
eMail: nsturm(at)bbenergynetwork.de

www.bbenergynetwork.de

Erneuerbare Energien Verkehr / Raumfahrt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Dr. Kieburg Lasertech-Services GmbH
  • ISRA VISION AG
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo