• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
03. Dezember 2014

Wahnsinn: Gleich fünf Adlershofer sahnen ab beim „Forum junge Spitzenforscher”

Humboldts NaWi-Nachwuchs im Preisrausch

Gruppenfoto Forum junge Spitzenforscher 2014 Berlin Adlershof. Bild: HUMBOLDT-INNOVATION GmbH
Freuen sich schon auf den warmen Geldregen: Zehntausende Euro von der Stiftung Industrieforschung für junge Talente. Bild: HUMBOLDT-INNOVATION GmbH

Beim jährlichen „Forum Junge Spitzenforscher“ der Stiftung Industrieforschung in Kooperation mit der Humboldt-Innovation GmbH konnten die Nachwuchsforscherinnen und -forscher der HU punkten: Fünf der insgesamt sechs gut dotierten Preise gingen an Wissenschaftler/innen der HU.

Für den diesjährigen Themenbereich Research for New Materials konnten Doktoranden/innen, Post-Doktoranden/innen, Professoren/innen ihre anwendungsorientierte Forschung präsentieren. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken. Die fünfköpfige Jury bestehend aus Dr. Thomas Bittner von BOEHMERT & BOEHMERT, Roger Limberg von Berlin-Chemie AG, Dr. Alexey Shilkin von BASF Schwarzheide GmbH, Maciej Paluszynski von Berlin Partner sowie Dr. Martin Regehly von Great Eyes konnte sich vor Ort beim Pitch und einer anschließenden Fragerunde von den  Innovationsaspekten der eingereichten Projekte überzeugen.

Die drei erstplatzierten Forscher/innen erhalten von der Stiftung Industrieforschung jeweils 10.000 Euro, die ihnen als freie Mittel zur Förderung ihrer jeweiligen Forschungsvorhaben zur Verfügung stehen. Die weiteren drei Teilnehmer/innen erhalten jeweils 2.000 Euro.

Research for New Materials

Forschungsdurchbrüche und Entwicklungsfortschritte bei Materialen haben seit jeher nicht nur ganze Wirtschaftszweige, sondern auch unseren Alltag entscheidend geprägt. Neue Materialien werden weithin als Schlüssel zu Lösungen von drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen angesehen. Dabei erstrecken sich die Forschungsaktivitäten im Bereich New Materials auf verschiedene Wissenschaftsdisziplinen wie z.B. Chemie, Physik oder den Life Sciences und vor allem auf deren innovativem Zusammenspiel. Zu beispielhaften Anwendungsgebieten von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu Materialen von morgen (oder übermorgen) zählen Klima- und Umweltschutz, Energie, Ressourceneinsatz, Mobilität, Gesundheit oder Kommunikation.

Die Gewinnerinnen und Gewinner

  1. Jan Kischkat
    Fluoride der seltenen Erden für ultra-schmalbandige Bandpass-Infrarotfilter
    Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin
  2. Andreas Schell
    Neuartige hybride Materialien für Quantenoptikanwendungen
    Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin
  3. Prof. Nicola Pinna
    Cheap, environmentally-friendly lathanide-free phosphors for white-LEDs lightning
    Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin
  4. Dr. Katja Uhlig
    Zelltests für Medizin & Wiss. auf der Basis bioaktiver Oberflächen
    Fraunhofer Cell Therapy & Immunology
  5. Patrick Wilke
    Biokombinatorischer Ansatz zu aktivierbaren, muschelinspirierten Adhäsiven
    Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin
  6. Dr. Joachim Paier
    Quantenmechanische Methoden der Dichtefunktion (Hybridfunktionale)
    Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin

Fotos der Veranstaltung

Kontakt

Miriam Rönn
HUMBOLDT-INNOVATION GmbH
Ziegelstraße 30
10117 Berlin

Tel.: +49 30 2093 70759
E-Mail: miriam.roenn(at)humboldt-innovation.de
www.humboldt-innovation.de

Ausgezeichnet! Hochschulen

Meldungen dazu

  • 2x10.000 EUR für Humboldtianer

    Big Data ist Thema beim „Forum Junge Spitzenforscher“
  • Bild:© HU Berlin

    Mini-Diamant mit Riesen-Potential

    HU-Physiker entwickeln kleinste Lichtquelle der Welt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Chemie
  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Humboldt Innovation | Humboldt Startupservice – Startup Inkubator Adlershof
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo