• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Januar 2013

Wechsel im Vorstand der TSB Technologiestiftung Berlin

Nicolas Zimmer, bis Anfang Dezember Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, wird neuer Vorstandsvorsitzender

 Foto: © Viviane Wild 2011
Der neue Vorstand der Technologiestiftung Berlin, Nicolas Zimmer. Foto: © Viviane Wild 2011

Am 18. Dezember 2012 hat das Kuratorium der TSB Technologiestiftung Nicolas Zimmer zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Nicolas Zimmer übernimmt die Aufgabe zum 1. Januar 2013 von Norbert Quinkert, der diese Position seit Januar 2010 innegehabt hatte.

Dem neuen Vorstandsvorsitzenden ist die TSB aus seiner Zeit als Staatssekretär bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung bereits bestens bekannt: "Das Amt des TSB-Vorstandsvorsitzenden bietet mir die großartige Möglichkeit, gemeinsam mit meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die zukünftige Wirtschafts- und Innovationspolitik Berlins wesentlich mitzugestalten. In den nächsten Monaten werde ich vor allem das Zusammengehen von TSB Innovationsagentur und Berlin Partner begleiten und die TSB Technologiestiftung als Impulsgeberin für Technologie- und Forschungsthemen neu positionieren helfen. Ich kann dabei auch auf die engagierte Arbeit meines geschätzten Vorgängers Norbert Quinkert aufbauen."

Darüber hinaus hat das Kuratorium Prof. Dr. Gesche Joost, Professorin für Designforschung an der Universität der Künste Berlin, zum Mitglied des Vorstands bestellt. Prof. Joost wurde 2008 mit dem Berliner Nachwuchswissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters ausgezeichnet. Seit 2005 leitet sie das Design Research Lab in Kooperation mit den Telekom Innovation Laboratories. Daneben hat sie zahlreiche weitere Ämter inne.

Prof. Dr. Gesche Joost: "Wissenschaft und Forschung sind Ausgangspunkte für viele Innovationen, gerade in der Hauptstadtregion. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler müssen deshalb eine Stimme in der Berliner Technologie- und Innovationspolitik haben. Meine neue Position im TSB-Vorstand gibt mir die Möglichkeit, mitzugestalten. Darauf freue ich mich."

Zuvor hatte das Kuratorium Prof. Dr. Günther Seliger verabschiedet, der sein Amt im Vorstand der TSB niedergelegt hatte. Prof. Seliger war der TSB über Jahre eng verbunden. In seiner Zeit als Technologiebeauftragter des Senats von Berlin von 1992 bis 1994 hatte Seliger die TSB konzipiert und wesentlich an ihrem Aufbau mitgewirkt. Seit 1995 gehörte er dem Vorstand an. Bis heute sind die von ihm mitgeprägten Satzungszwecke aktuell, Wissenschaft und Wirtschaft eng zu vernetzen, naturwissenschaftlich-technische Bildung zu fördern und das Innovationsklima zu verbessern.

Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock, TSB-Kuratoriumsvorsitzender, dankte Norbert Quinkert und Günther Seliger für ihre Arbeit: "Norbert Quinkert hat in den zurückliegenden Jahren dazu beigetragen, Technologie- und Innovationsthemen in die öffentliche Diskussion zu bringen und die TSB als wichtige Adresse bekannter zu machen. Herr Prof. Seliger hat mit seinem Engagement zur heutigen Innovationskraft der Stadt wesentlich beigetragen. Dafür möchte ich den beiden im Namen aller Kuratoriumsmitglieder danken."

Norbert Quinkert, bisheriger Vorsitzender des TSB-Vorstands: "Prof. Seliger hat auf die Potenziale der Wissenschaft für die Entwicklung Berlins bereits hingewiesen, als dies noch nicht Allgemeingut war und die enge Vernetzung mit der Wirtschaft immer unterstützt. Hierfür sowie für die Nachwuchsförderung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich hat er sich über Jahre sehr erfolgreich engagiert. Dafür möchte ich ihm danken. Meinem Nachfolger Nicolas Zimmer wünsche ich alles Gute. Ich habe ihn im zurückliegenden Jahr kennen und schätzen gelernt. Ich bin überzeugt, dass die für Berlin wichtigen Technologie- und Innovationsthemen bei ihm in guten Händen sind."

Der Vorstand der TSB Technologiestiftung Berlin setzt sich aus einem geschäftsführenden hauptamtlichen Vorsitzenden und zwei ehrenamtlichen stellvertretenden Vorsitzenden zusammen. Neben dem Vorsitzenden des Vorstands, Nicolas Zimmer, und der neu berufenen Prof. Gesche Joost ist der zweite ehrenamtliche Vorstand der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Steffen Döring, der als Partner bei PricewaterhouseCoopers tätig ist.

Kontakt:

Frauke Nippel
Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit
TSB Technologiestiftung Berlin

Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Tel.: +49-30-46302-504
Fax: +49-30-46302-444
E Mail: nippel(at)tsb-berlin.de

Business
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo