• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
06. Oktober 2010

Weißt du, wieviel Sternlein stehen?

FIRST-Projektionstechnik in Potsdamer Planetarium eingeweiht

Das Urania-Planetarium in Potsdam hat am 05. Oktober 2010 eine neue Projektionsanlage für astronomische Vorführungen offiziell in Betrieb genommen.

Aus der Pressemitteilung der FH Potsdam:

"Die 360°-Fulldome-Projektionsanlage ist ein speziell für die FH Potsdam und die Urania angepasstes Powerdome-System der Firma Carl Zeiss. Das System erweitert die astronomischen Darstellungsmöglichkeiten des Planetariums, geht von seinen technischen Möglichkeiten her aber weit über die Vermittlung astronomischer Inhalte hinaus. Der Powerdome wurde durch das Fraunhofer-Institut FIRST und die Fachhochschule Potsdam dahingehend weiterentwickelt, dass das System nun auch zur Darstellung von interaktiven Echtzeitvisualisierungen genutzt werden kann. Der Powerdome dient somit nicht nur zur Vermittlung astronomischen Wissens sondern hat das Potential, durch immersive Darstellungsformen ungewöhnliche und innovative Ansichten von hochkomplexen Daten zu erzeugen.

Der Hintergrund der Installation des Powerdomes in Potsdam ist eine innovative Kooperation zwischen dem Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam und des Urania e.V. Potsdam. Die FH Potsdam wird in den nächsten Jahren kontinuierlich Inhalte und Visualisierungen erarbeiten, die dann auch im öffentlichen Kontext eingesetzt werden können.  Eine Kooperation zwischen Fachhochschule und Urania ist eine ideale Verbindung einer wissenschaftlichen Einrichtung mit populärer Bildungsarbeit, die sich in diesem Falle besonders an Kinder und Jugendliche richtet. Einen besonderen Schwerpunkt von Seiten der Fachhochschule bilden dabei interaktive Informations- und Geovisualisierungen.

Das Thema „Informations- und Datenvisualisierung“ stellt eines der wesentlichen Forschungsschwerpunkte der FH Potsdam und des Studiengangs Interface Design dar. Mit einer Kuppelprojektion wie dem Powerdome können didaktisch-narrative sowie  forschend-explorative Ansätze verfolgt werden. In beiden Fällen steht die Inszenierung und Vermittlung von komplexen Wissensinhalten im Mittelpunkt.

Einen weiteren Einsatzbereich der Fulldome-Projektionsanlage in Lehre und Forschung bilden Content-Entwicklung und digitale Szenographie für das Anwendungsgebiet "Immersive Cinematografie", die beispielsweise in Erlebnisexponaten und medialen Inszenierungen für Museen, Messen und Markenwelten zum Einsatz kommt. Immersiv gestaltete Inszenierungen betten die Wahrnehmung in ein dramaturgisch komponiertes Raumerlebnis ein und bringen sie so stärker zur Geltung.

Der Powerdome ist eine hervorragende Erweiterung des Wissenschaftsstandorts Potsdam. Auf Grundlage der einmaligen technischen Konfiguration des Powerdomes wird die Fachhochschule Potsdam in den nächsten Jahren immersive und interaktive Visualisierungen entwickeln und somit komplexe Daten und Sachverhalte in einer verständlichen und beeindruckenden Form der Öffentlichkeit zu präsentieren."

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Mirjam Kaplow
Leiterin Institutskommunikation
Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST
Tel.: +49 (0)30/ 6392-1808
E-Mail: mirjam.kaplow(at)first.fraunhofer.de

Außeruniversitäre Forschung IT / Medien Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

Im Sturz durch Raum und Zeit

Deutschlandradio besucht 360-Grad-Kinoleinwand von Fraunhofer FIRST im Potsdamer Planetarium
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo