• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
16. August 2011

Werden Sie Juror für "Jugend forscht"!

Engagieren Sie sich als Jurymitglied ehrenamtlich für den Wettbewerb und fördern Sie junge Nachwuchstalente

Bild: Jugend forscht
Bild: Jugend forscht

Ein durchschnittlicher Regionalwettbewerb mit etwa 50 Projekten wird von etwa 20 Juroren unterstützt, die die eingereichten Arbeiten sichten und bewerten. Darüber hinaus stehen die Juroren den Teilnehmern im Vorfeld des Wettbewerbs an zwei Nachmittagen für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Alle Jurymitglieder engagieren sich ehrenamtlich für den Wettbewerb. Neben Lehrern und Ausbildern sind in den Jurys auch Hochschullehrer, Wirtschaftsvertreter und ehemalige Jugend forscht Teilnehmer vertreten.

Wettbewerbsleiter und Patenunternehmen wählen Jurymitglieder gemeinsam aus. Wenn Sie gerne in einem der Jugend forscht Fachgebiete: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik oder Physik als Jurorin oder Juror mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an Sanna Börgel (Kontakt siehe unten).

Neu aufgenommene Jurymitglieder werden zunächst für fünf Jahre gewählt. Ein Juror scheidet aus, wenn er bereits zehn Jahre tätig ist bzw. zehnmal in der Jury mitgearbeitet hat oder wenn er aus dem aktiven Berufsleben ausscheidet.

Eine Jurorentätigkeit kommt für Sie aus zeitlichen Gründen nicht in Frage, aber Sie möchten den Berliner Forschungsnachwuchs dennoch gerne unterstützen? Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, den Regionalwettbewerb Jugend forscht zu einem vollen Erfolg werden zu lassen:

  • Stiftung von Preisgeldern (€ 40 – 75) oder Sachpreisen, z. B. Bücher (-gutscheine), Experimentierkoffer, Zeitschriftenabos, etc.) oder von Sachmitteln (intakte, aber ausgesonderte Laborgeräte, nicht zu alte Rechentechnik, ausgesonderte Messgeräte u. Ä.)
  • Betriebsbesichtigung oder Laborbesuche für kleine Schülergruppen oder ganze Klasse oder auch für Lehrergruppen
  • Angebot von Expertenvorträgen in Schulen, die von Lehrkräften bei Interesse abgefordert werden könnten

Kontakt:
Sanna Börgel
Pressereferentin
Tel.: +49 (0) 30 / 6392-2213
Fax: +49 (0) 30 / 6392-2236
E-Mail: boergel(at)wista.de 

Business Kultur und Leben Pressemitteilungen Jugend forscht
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo