• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
16. Juni 2008

Wissenschaft hat viele Fans

Lange Nacht in Adlershof hatte 45.000 Besuche

188.000 Besuche* zählten alle Teilnehmereinrichtungen der Langen Nacht der Wissenschaften 2008 in Berlin und Potsdam (2007: 157.000). Mehr als 4.000 Gäste kamen zudem in die "Schnellste Ringbahn", um sich in die Geheimnisse des größten Teilchenbeschleunigers der Welt einweihen zu lassen. Somit kann die Lange Nacht der Wissenschaften in diesem Jahr einen weiteren Rekord verzeichnen - denn mit 66 wissenschaftlichen Einrichtungen und 1.800 Programmpunkten war die achte Lange Nacht der Wissenschaften so groß und vielfältig wie noch nie.

 

"Die Wissenschaft in der Region hat sich in der vergangenen Nacht von ihrer besten Seite gezeigt. Tausende Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studierende haben ihre Projekte vorgestellt und unseren Gästen ein eindrucksvolles Bild vom Forschungspotenzial in Berlin und Brandenburg gezeichnet", hebt Prof. Dr. Günther Tränkle, Vorsitzender des Kuratoriums der Langen Nacht der Wissenschaften und Direktor des Ferdinand-Braun-Instituts für Höchstfrequenztechnik, das Engagement aller Beteiligten hervor.

 

"Eigene Erfahrungen mit Experimenten und persönliche Begegnungen mit Wissenschaftlern hinterlassen einen besonders nachhaltigen Eindruck, dafür ist eine Wissenschaftsnacht hervorragend geeignet. Für uns Wissenschaftler selbst sind diese Begegnungen Herausforderung und Vergnügen gleichermaßen. Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf das kommende Jahr." Die Lange Nacht der Wissenschaften 2009 findet am Samstag, den 13. Juni 2009, statt.

 

Zu den meist besuchten Häusern gehörten in diesem Jahr:

-das Hauptgebäude der Technischen Universität in Charlottenburg (ca. 11.000 Besuche)

-das Erwin Schrödinger-Zentrum in Adlershof (ca. 9.000 Besuche)

-das Gebäude Habelschwerdter Allee 45 der Freien Universität (ca. 6.500 Besuche)

 

Das Kompetenzzentrum Kriminaltechnik des Landeskriminalamtes lockte bei seiner erstmaligen Teilnahme an der Langen Nacht fast 2.000 Besucher an.

Von den sieben Hauptrouten wurden die folgenden besonders stark frequentiert (angegeben ist jeweils die Gesamtzahl der Besuche der an den Routen liegenden Institute):

-Charlottenburg (ca. 52.000 Besuche)

-Adlershof (ca. 45.000 Besuche)

 

Mit etwa 7.000 Besuchen konnte sich die Teilnehmer am Standort Buch eine Steigerung von ca. 40 % gegenüber dem Vorjahr freuen.

 

* Bitte beachten Sie:

Die vermeldete Gesamtzahl bezieht sich auf die in allen beteiligten Einrichtungen gezählten Besuche. Wie viele Besucher in der Langen Nacht der Wissenschaften unterwegs waren bzw. wie viele Tickets dafür verkauft wurden, kann erst in einigen Tagen mitgeteilt werden.

 

Weitere Informationen:

con gressa GmbH, Susann Morgner

Tel.: 030 / 28 49 38 42

Fax: 030 / 28 49 38 50

E-Mail: langenacht(at)congressa.de

www.LangeNachtDerWissenschaften.de

Quelle: www.idw-online.de/pages/de/news265593

Kultur und Leben

Meldungen dazu

So schön war die "Lange Nacht 08"

Die besten Fotos aus Adlershof...
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo