• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. Oktober 2005

Wissenschaftler als Unternehmer

Zwei Tage in Frankfurt an der Oder helfen Akademikern bei der Karriereplanung

Wissenschaftler als Unternehmer sind in Deutschland eher die Ausnahme. Leibniz X, eine Initiative der Leibniz-Gemeinschaft, will das ändern. Sie veranstaltet daher immer wieder so genannte „Science2Market“-Tage. Der nächste Termin stellt eine Premiere dar: Partner in der Region Berlin-Brandenburg haben ihr Programm aufeinander abgestimmt und zwei Tage in Frankfurt/Oder organisiert, die ganz im Zeichen der Karriereplanung für Akademiker stehen.

 

Am 2. und 3. November sollen der Auftakt des Businessplan-Wettbewerbs Berlin- Brandenburg 2006, eine Jobmesse für deutsche und polnische Akademiker sowie ein Science2Market-Tag Studenten und Wissenschaftler ansprechen, über eine Unternehmerkarriere nachzudenken. Das ist im angelsächsischen Raum seit langem üblich: In den Wissensregionen dort ist die Zahl der Absolventinnen und Absolventen, die sich für eine Firmengründung entscheiden, ähnlich groß wie die Zahl derjenigen, die eine akademische Angestelltenlaufbahn anstreben.

 

Erstmals richten sich die Veranstaltungen in Frankfurt/Oder an Interessierte aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie an Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler gleichermaßen. Angesprochen sind Unternehmer, Forscher, Studierende und AbsolventInnen. „Brandenburg hat ein enormes Potenzial an hervorragend ausgebildeten Studierenden, Jungakademikern und gestandenen Wissenschaftlern an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen“, sagt Fritjof Karnani, Leiter von Leibniz X und Mitorganisator des Science2Market-Tages.

 

Programmüberblick Science2Market-Tag

Der Science2Market-Tag von Leibniz X findet am 2. November am „Institut für innovative Mikroelektronik“ (IHP) statt, einem von 84 Leibniz-Instituten. Zu den Referenten zählen der Staatssekretär im Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Prof. Dr. Markus Karp, sowie Dr. Falk Fabich, Geschäftsführer des Forschungsverbundes Berlin und Administrativer Vizepräsident der Leibniz-Gemeinschaft. Namhafte Wirtschaftsvertreter werden Fragen beantworten wie: Wie gründe ich ein Unternehmen? Welche Unterstützung erhalte ich? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Auch Informationen für junge Unternehmen wird es geben: Warum gerade in Frankfurt an der Oder gründen? Welche Unterstützung erhält man bei der Ansiedlung in Brandenburg?

 

Auftakt zum Businessplan-Wettbewerb 2006 Um 16.45 Uhr beginnt am 2. November die Eröffnungsveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs (BPW) 2006 für den Standort Frankfurt an der Oder.

Der BPW entwickelte sich in den vergangenen zehn Jahren zum erfolgreichsten und größten regionalen Gründerwettbewerb Deutschlands. Der BPW stellt in den kommenden acht Monaten mehr als 200 kostenlose Informationsveranstaltungen und Seminare, Netzwerktreffen, individuelles Coaching und Preisgelder in Höhe von insgesamt  55.000 Euro zur Verfügung.

 

Deutsch-polnische Jobmesse an der Viadrina Am 3. November 2005 schließt sich in der Zeit von 10 bis 16 Uhr die viadukt.05 an, die Jobmesse an der Europa-Universität Viadrina. Dort stellen sich Unternehmen als Arbeitgeber für künftige Absolventinnen und Absolventen aus Deutschland und Polen vor. Ein umfangreiches Rahmenprogramm schafft einen Überblick über Arbeitsmöglichkeiten in Brandenburg, Praktika und Arbeitschancen im Ausland, nicht alltägliche Berufsprofile und Perspektiven für ausländische Studierende in Deutschland.

 

Die Veranstaltung wird von der Leibniz-Gemeinschaft zusammen mit der Europa- Universität Viadrina Frankfurt (Oder), der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, dem IHP, der ZukunftsAgentur Brandenburg sowie dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg organisiert. Der Eintritt ist frei.

 

Weitere Informationen:

www.leibnizX.de, www.b-p-w.de und www.viadukt-jobmesse.de.

 

Kontakt

Fritjof Karnani 

Tel. 030 / 6392 5118

Email: karnani(at)leibniz-gemeinschaft.de

 

 

Quelle: Forschungsverbund Berlin e.V.

Hochschulen Kultur und Leben

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo