• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
22. April 2008

Wissenschaftspressekonferenz vor Ort in Adlershof

Ergebnisse der Qumran-Rollen Untersuchung werden bei Bessy präsentiert

Eine neu entwickelte 3D-Röntgenfluoreszenzanalyse ermöglicht einen absolut schonenden und zerstörungsfreien Blick in die Tiefenschichten eines Kunstwerks. Diese Methode wird zurzeit an wertvollen Fragmenten der berühmten Schriftrollen vom Toten Meer angewandt, die 2000 Jahre alte biblische Texte in hebräischer Sprache enthalten.

 

Mikrometer für Mikrometer lässt sich aufdecken, welche Konzentrationen der Elemente wie Kupfer, Eisen oder Chlor sich unter der Oberfläche befinden. Dies erlaubt es wiederum, nicht nur neue Erkenntnisse über den Zustand der Pergamente zu gewinnen, die in die Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten einfließen, sondern könnte auch die Antwort liefern auf die schon seit 60 Jahren intensiv erforschte Frage nach der Herkunft der Qumran-Rollen.

 

Das internationale Forscherteam an der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), der Technischen Universität Berlin (TU) und der Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY), das gegenwärtig die Qumran-Rollen untersucht, stellt die Ergebnisse seiner Forschungen dar und steht für Ihre Fragen zur Verfügung:

 

  • Dr. Oliver Hahn, Leiter der BAM-Arbeitsgruppe „Kunst- und Kulturgutanalyse“ (Analytik von Schriftgut, IR, RFA)
  • Frau Dr. Ira Rabin, Israelisches Nationalmuseum, BAM-Arbeitsgruppe „Kunst und Kulturgutanalyse“ (Schriftanalyse, Konservierung)
  • Frau PD Dr. Birgitt Kanngießer, Institut für Optik und Atomare Physik, TU Berlin (µSpot Beamline, 3D-µRFA) 
  • Dr. Ulrich Schade, BESSY (IRIS-Beamline, IR-Spektroskopie mit Synchrotronstrahlung)
  • Moderation: Dr. Norbert Lossau

 

Im Anschluss an die WPK erhalten Journalisten zum ersten Mal die Erlaubnis, an die µSpot-Beamline zu gehen und Faksimiles der beschrifteten Fragmente und Originale der unbeschrifteten Qumran-Rollen zu besichtigen.

Die WPK-Vor-Ort findet statt: Freitag, 25.04.2008, 14 -16 Uhr

BESSY-Hörsaal, Albert-Einstein-Straße 15, 12489 Berlin-Adlershof Wegbeschreibung: http://www.bessy.de/?idart=44&changelang=3

 

Um Anmeldung wird gebeten: per Email an wpk@wpk.de

Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo