• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
04. Oktober 2017

Wohnen am Campus: Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Wohnen am Campus. Bild: Adlershof Special
Bild: Adlershof Special

Wer hier lebt, hat es gut: Wohnen am Campus I, das urbane Wohnquartier direkt am Humboldt-Campus bewährt sich durch hervorragende Infrastruktur sowie Erholungs- und Entspannungsmöglichkeiten. Das Gebiet wächst und gedeiht, alle Objekte sind entweder im Bau, bezugsfertig oder bereits bezogen. Projekte, die 2017 neu begonnen wurden, steigern weiter die Vielfalt und Attraktivität des Standorts.

So beispielsweise die drei Häuser für die Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE in der Newtonstraße, die als Pilotprojekt „Urbaner Holzbau“ in Holzhybridbauweise errichtet werden. Die Außenwände entstehen in Holztafelbauweise und auch die Stützen im Inneren sind ab dem 1. Obergeschoss aus Holz. Der innere Erschließungskern ist aus Stahlbeton. Ebenfalls neu begonnen wird ein Projekt der degewo AG an der Wilhelm-Hoff-Straße mit 17 familiengerechten Mietwohnungen. Im Sommer 2019 werden die beiden viergeschossigen Mehrfamilienhäuser bezugsfertig sein.

Zukunftsweisend und ökologiebewusst baut die Baugruppe NEWTONPROJEKT. Mit viel persönlichem Engagement der Baugruppenmitglieder entsteht hier eine Plusenergiehaus-Siedlung mit 39 Wohnungen. Die Häuser stellen mehr Energie her als sie verbrauchen. So reduziert die Baugruppe den Wärmeverbrauch um 70 Prozent gegenüber dem gesetzlichen Standard und spart bei den Nebenkosten. Ebenfalls im Plusenergiehaus-Standard entstanden ist das Projekt Powerhouse für die HOWOGE. Die 128 Mietwohnungen können im Spätsommer 2017 von den neuen Bewohnern bezogen werden. Beide Projekte sind fortschrittliche Perspektivbauten, deren umweltentlastende Eignung per Monitoring beobachtet wird.

Auf beiden Seiten der Katharina-Boll-Dornberger-Straße sind 2017 in vier verschiedenen Projekten fast 300 Mietwohnungen fertig geworden. Und auch der schöne Anger lässt seine Vorläufigkeit während der Bauphase hinter sich und wird wie geplant im Straßenbereich gepflastert. Zur Freude der kleinen Bewohner ist auch der große Spielplatz des Wohngebiets mit dem schönen Namen „Zum Jupiter“ fertig.

Der erste Spatenstich für das Projekt Future Living Berlin erfolgte im Juli 2017. Der in Kooperation mit Panasonic realisierte Bau verwirklicht das Mehrgenerationswohnen der Zukunft und ist ein sogenanntes Smart-City-Projekt. Hier wird mit 70 Mietwohnungen ein technologisch fortschrittlicher Stadtraum geschaffen, der auch ein Innovationszentrum für Ausstellungen beherbergt. Es gibt auch Testwohnungen, die man zur Probe beziehen kann, um die neuesten Ambient Assisted Living-Systeme zu testen. Die Erschaffer des Projekts sprechen vom so genannten „Connected Life“, das den großen Herausforderungen entspricht, denen sich unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren stellen muss: Phänomene wie demographischer Wandel, Energiewende und auch ein verändertes Mobilitätsverhalten erfordern neue Formen des Wohnens.

Als logische Konsequenz des so erfolgreichen Projekts Wohnen am Campus entsteht mit Wohnen am Campus II ab Ende 2018 noch eine weitere spannende Wohnadresse in Berlin Adlershof. Zwischen der Hermann-Dorner-Allee und der Karl-Ziegler-Straße wird Geschosswohnungsbau mit 570 Einheiten errichtet. Und schon Anfang 2018 ist Baustart für das Projekt Straße am Flugplatz mit rund 300 weiteren Mietwohnungen sowie einer Quartiers-Garage. Denn eine Erfolgsgeschichte wie diese muss weitergeschrieben werden.

Von Edith Döhring für Adlershof Special

www.kluges-wohnen.de

Adlershof Special Wohnprojekte

Meldungen dazu

  • Team Newtonprojekt © BINE Informationsdienst

    Newtonprojekt gewinnt im Ideenwettbewerb EnEff.Gebäude.2050

    Zehn herausragende Konzepte für klimaneutrale Gebäude und Quartiere prämiert
  • Bild: roedig.scharp architekten

    Weg frei für „Wohnen am Campus II“

    Bebauungsplan für Fläche im Entwicklungsbereich Berlin-Johannisthal/Adlershof ermöglicht Bau von weiteren 570 Wohnungen
  • Bild: © WISTA

    Adlershofs neues Niedrigenergienetz im Test

    Pilotprojekt der BTB erprobt neue Netzstruktur und Vertriebswege
  • Adlershof Special 48 Cover

    Adlershof Special 48

    Auf Zukunft ausgerichtet
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo