• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
06. Juli 2015

Younicos beteiligt sich an 200 Mio Energiewende-Großprojekt „enera“

Energiespeicher für Nordseeküste soll „Blaupause für ganz Deutschland“ werden

enera Evolution der Energiewende. Bild: energie-vernetzen.de
Bild: energie-vernetzen.de

Speicherpionier Younicos will im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie“ (SINTEG) zeigen, welchen Beitrag große Energiespeicher zu einer effizienten und zukunftsfähigen Energiewirtschaft leisten können. Dazu bringt das Berliner Unternehmen sein in 23 Großprojekten gesammeltes Marktwissen in ein Konsortium mit 74 anderen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ein, das sich jetzt für das Programm des Bundeswirtschaftsministeriums beworben hat. Die Entscheidung über die Vergabe von Fördergeldern soll Anfang August fallen.

„Wir freuen uns darauf, den rund 400.000 Einwohnern in der Modellregion zu zeigen, wie der intelligente Einsatz von Speichern den Aufwand für Netzausbau und die Kosten für Verbraucher verringert.“, so Younicos-Mitgründer Clemens Triebel. „Darüber hinaus macht enera deutlich, dass eine stabile und sichere Stromversorgung nicht von fossiler oder nuklearer Energieerzeugung abhängig ist. Damit besitzt das Projekt großes Potenzial, Blaupause für ganz Deutschland zu sein.“

Ziel von enera ist es, in den Landkreisen Aurich, Friesland und Wittmund sowie der Stadt Emden den Einsatz intelligenter Technologien zu erproben, und so das Zusammenspiel von Netz, Markt und Daten für die Energiewirtschaft der Zukunft zu optimieren und die regulatorischen Rahmenbedingungen an den technischen Fortschritt anzupassen. Im Rahmen des vierjährigen Projektes wollen die Partner insgesamt 200 Millionen Euro investieren. Der Bund soll davon gut 30 Prozent als Fördersumme tragen.

„Das Projekt hat eine enorme Relevanz für das Gelingen der Energiewende – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa“, so Triebel weiter. „Wir freuen uns, unsere Erfahrung und unser Wissen über den kommerziellen Einsatz von Energiespeichern beizutragen. In über zehnjähriger Pionierarbeit haben wir völlig neue Software entwickelt, um innerhalb von wenigen Millisekunden zwischen Netz, Markt und Batteriekraftwerk zu kommunizieren. Genau diese IKT-Expertise wird in der Energiewirtschaft der Zukunft benötigt.“

Die 2.665 Quadratkilometer umfassende enera-Modellregion ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, bezieht aber auch industrielle Verbraucher ein und daher ideal geeignet um die Energiewende zu simulieren. In der Region sind bereits Wind- und andere erneuerbare Energieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,75 Gigawatt installiert. Daraus ergab sich bereits 2013 ein bilanzieller Anteil von über 170 Prozent erneuerbarer Energie.

Kontakt:

Younicos AG
Philip Hiersemenzel
E-Mail: press(at)younicos.com
Tel.: +49-174-9088188

Weitere Informationen: energie-vernetzen.de

Business Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

Großinvestor bei Adlershofer Younicos

Bundeskartellamt prüft Panasonic-Einstieg
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo