• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. Juni 2009

Zentrum für Photonik und Optische Technologien

Das aus einem eingeschossigen und einem dreigeschossigen Glasbau bestehende Ensemble ist das augenfälligste im Technologiepark. Mit mehreren nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, ist es unter dem Begriff "Amöben" in den Sprachgebrauch eingegangen. Breite, gebäudehohe, farbige Jalousetten prägen die Glasfassaden der beiden Gebäude. Die Farben stehen für den Wechsel von Tag und Nacht. Der Norden ist Blau-Violett, der Süden Rot-Orange. Diese Farben aufnehmend, ist die Sichtbetonoberfläche der Stützen ebenfalls mit abgestimmten Farbstreifen gestaltet.

Der Grundriss der Gebäude, ausgehend von einer Kreisform, mit fließenden, wellenförmigen Ausbuchtungen, ergibt die organische Gestalt, auf die sich die Bezeichnung Amöben bezieht.

Zwischen innerer und äußerer Glasfassade entsteht ein Raum von 70 Zentimetern Tiefe. Dadurch wird eine Klimazone gebildet. Erwärmt sich die Luft durch Sonneneinstrahlung, steigt sie wie in einem Kamin nach oben um Frischluft anzuziehen.

Das mit 7,50 Meter Höhe kleinere der beiden Gebäude ist eine Halle für wissenschaftliche Versuche mit Großgeräten. Sie besteht aus einem einzigen Raum. Lediglich eine Glaswand schottet ein Reinraum-Studio ab.

Mehr zum Zentrum für Photonik und Optische Technologien

Lage: Carl-Scheele Str. 16, 12489 Berlin
Nutzung: Büro- und Laborräume
Architekten (Wettbewerb): Matthias Sauerbruch, Louisa Hutton, Holger Frieligsdorf und Heinz Jirout mit Francis Henderson, Fredrik Kellström, Holger Kleine, Katja Rohrbach.
Projektsteuerung: Fraunhofer Management mit Bauplanung Stoessel, München/Berlin
Errichtet:
Juni 1996 - März 1998
Investition: 51 Mio. EUR
Bruttogeschossfläche: 10.990 m²
Nutzfläche: 6.500 m²

Quelle: Stadtwandel Verlag

 

EFRE EU Logo

Die Finanzierung der Adlershofer Technologiezentren erfolgte größtenteils mit Fördermitteln aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) und aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE).

Grundrisse, Flächen und Ausstattung der „Amöbe“. 2014
  • Zentrum für Photonik und Optik (6 MB)
Architektur Photonik / Optik

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • Zentrum für Photonik und Optik (ZPO)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo