Meldungen

15. Juni 2009

Zentrum für Photonik und Optische Technologien II

Die Gebäude nehmen mit ihrer sachlichen Architektur und der Verkleidung der Fassaden mit rötlichbeigen Keramik-Kacheln die Form der umliegenden Gebäude aus den 60er Jahren auf. Die Aluminiumprofile der großflächigen Fenster bilden symmetrisch versetzte Fensterreihen. Die vollflächige Verglasung der Gebäudeköpfe ist mit einem engmaschigen golden eloxierten Metalllamellengitter verkleidet, das als fester Sonnenschutz dient.

Mehr zum Zentrum für Photonik und Optische Technologien

Lage: Schwarzschildstr. 10, 12489 Berlin
Nutzung: Büros und Labore
Architekten: Ortner & Ortner Baukunst Berlin/ Wien; Prof. Laurids Ortner, Prof. Manfred Ortner mit Hanns-Peter Wulff
Projektsteuerung: Fraunhofer Management mit Bauplanung Stoessel, Berlin
Errichtet: Oktober 1996 - März 1998
Bruttogeschossfläche: 4432 m² (Neubau 2), 3758 m² (Neubau 3)
Investitionen: 40 Mio. DM

Quelle: Stadtwandel Verlag

 

EFRE EU Logo

Die Finanzierung der Adlershofer Technologiezentren erfolgte größtenteils mit Fördermitteln aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) und aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE).

 

Verknüpfte Einrichtungen