• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
06. Juni 2018

Zur Langen Nacht von den Eisbären lernen

Abschluss der Wissenschaftsnacht mit Wissenschafts-Rap, Teilchenbeschuss und Ideen-Remix

Bild: HZB
Zum Abschluss Slam der Langen Nacht wird Wissenswertes amüsant verpackt. Bild: HZB

Die Wissenschafts-Slam-Elite rockt am 9. Juni zwischen 23 und 24 Uhr die Bühne des Bunsen-Saals im Technologiepark Adlershof (Volmerstraße 2). Zum Abschluss der Langen Nacht der Wissenschaften präsentieren fünf Nachwuchstalente auf humorige Art ihre Forschungsthemen. Nur zehn Minuten haben sie dafür Zeit. Manche rappen, andere präsentieren ihre Kuscheltiere. Wussten Sie, dass Eisbären schwarze Haut haben? Erfahren Sie, warum Kreativität auf Abgucken beruht und warum der Untergang der Titanic eigentlich das Ergebnis ambitionierten Marketings war. Das Themenspektrum ist weit und reicht von Materialforschung über Teilchenphysik bis Altphilologie. Das Publikum entscheidet, wer den Slam gewinnt.

 

Diese Slammer*innen sind dabei:

Dr. Anastasia August, Materialforschung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Eisbären sind wahre Wunder der Energiespeicherung. Wenn wir doch von ihnen lernen könnten, dann müssten wir weniger frieren und weniger unnötig heizen. Man ahnt es: Daran wird längst geforscht! Die großen Knuddel-Monster aus der Arktis helfen uns, Materialien zu verbessern.

Prof. Dr. Sascha Friesike, Forschung für Internet und Gesellschaft, VU Universität in Amsterdam/Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft Berlin (HIIG)
Wie funktioniert Kreativität? Totale Eigenleistung oder darf man auch mal abgucken? Über das wirre Mix-and-Match des Ideen-Klaus, der kreativen Neudeutung und der letztendlichen Erfindung am Ende. Was das mit Hot-Dog-Pizza zu tun hat, verraten wir bei der Langen Nacht der Wissenschaften.

Dennis Schulz, Kirchhoff Institut für Physik, Universität Heidelberg
Teilchen aufeinander schießen und dann gucken, was passiert. Das Leben eines Physikers muss schon sehr absurd sein, manchmal. Aber auf diese Weise erfahren wir spannende Details über die Entstehung des Weltalls, über Interstellare Molekularwolken und den MOCCA Detektor. Klingt ein bisschen nach Reise durch die Galaxis und das ist es vielleicht auch!

Dr. Uwe Gaitzsch, Werkstoffwissenschaften, TU Dresden
Gerappt ist alles schöner, auch und vor allem die Wissenschaft! Niemals wurden die Vorteile von Energie aus Biomasse so schön erklärt. Macht euch gefasst auf einen bunten Blumenstrauß aus Dialekten, straffen Beats und Poesie PLUS die großen Erkenntnisse über die Welt der Werkstoffwissenschaften!

Dr. Stefan Merkle, Altphilologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Hätte man den Untergang der Titanic verhindern können? Altphilologisch betrachtet schon, denn der Name hat das Unheil quasi heraufbeschworen! Ein Fehler nach dem anderen wurde gemacht und wir hören, welche... mit Gesang.

 

Mehr als 230 Veranstaltungen finden in der Wissenschaftsstadt Adlershof am 09. Juni statt. Das vollständige Adlershofer Programm 2018 steht unter:
www.adlershof.de/lndw
www.facebook.com/lndw.adlershof


Kontakt:

Marina Salmon
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Bereich Kommunikation
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
Phone: +49 30 6392 2283
Fax: +49 30 6392 2236
E-Mail: salmon(at)wista.de
www.adlershof.de/lndw

Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Pressemitteilungen Science Slam WISTA

Meldungen dazu

Bild: WISTA

BTB-Energiespeicher in Adlershof werden für eine Nacht zum Computerspiel

Wer knackt das Rätsel zur LNdW 2018?

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo