• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. Februar 2004

Zwei neue Förderprogramme des BMBF "Biophotonik II" und "Mikrosysteme"

Im Rahmen des Förderprogramms "Optische Technologien" hat das BMBF eine Förderung zum Themenfeld "Biophotonik II" ausgeschrieben. Für das neue Rahmenprogramm "Mikrosysteme" stellt das BMBF bis 2009 ca. 260 Millionen Euro zur Verfügung.

1. Biophotonik II- Ausschreibung

Die Ausschreibung des BMBF zum Thema Biophotonik II richtet sich an Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Ziel ist die Erarbeitung neuer und die Optimierung bestehender optischer Technologien, die einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis zellulärer Vorgänge leisten und als "enabling" Technologien zur Lösung von Problemstellungen mit biotechnologischer bzw. medizinisch-klinischer Relevanz beitragen können. Es werden nur Verbundprojekte berücksichtigt. Es ist ein zweistufiges Antragsverfahren vorgesehen. Die Verbundpartner reichen jeweils eine Projektskizze im Umfang von maximal 20 DIN A4 Seiten ein. Die Projektskizzen sind bis spätestens 31. März 2004 vorzulegen. Die Vorhaben müssen sich folgenden thematischen Schwerpunkten zuordnen lassen.

  1. Mikroskopische Verfahren: Erschließung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren durch Charakterisierung und Manipulation bevorzugt von lebenden Zellen oder Zellverbänden oder der Analyse und Kontrolle von zellulärer Funktionen
  2. Spektroskopiemethoden: Verfahren mit höherer Sensitivität insbesondere zum Nachweis von sehr geringen Stoffmengen, mit höherer Selektivität zur Differenzierung von unterschiedlichen molekularen bis subzellulären Bausteinen bzw. Gewebetypen und Funktionszuständen 
  3. Sonden und Marker: Techniken und Verfahren für die quantitative und qualitative Analyse und Kontrolle von spezifischen biologischen Molekülen, Vorgängen und Strukturen.
  4. Screening Verfahren:Verfahren zur schnellen Früh- und Risikodiagnostik, insbesondere mit Potenzial für in-vivo Anwendungen zur quantitativen Diagnostik und selektiven Therapie

  

2. Mikrosysteme

Das BMBF fördert die Erforschung und Entwicklung zukünftsträchtiger neuer Technologien. Aktuelles Beispiel ist das neue Rahmenprogramm "Mikrosysteme", das an das Ende 2003 ausgelaufene Förderkonzept Mikrosystemtechnik 2000+ anschließt. Entsprechend der dynamischen Technologie- und Marktentwicklung in der Mikrosystemtechnik ist die inhaltliche Ausrichtung der Förderung flexibel gestaltet. Der genaue Zuschnitt der Schwerpunktaufgaben sowie der im einzelnen erforderlichen staatlichen Maßnahmen wird nicht im vorab für die gesamte Laufzeit des Rahmenprogramms festgelegt. Der Schwerpunkt des Programms liegt nach wie vor auf Verbundvorhaben zwischen Industrie und Forschung. Neben der Förderung direkter FuE Projekte und infrastruktureller Maßnahmen werden auch Informationsdienstleistungen und Kommunikationsprozesse unterstützt.

 

Die ConsulTech unterstützt Sie gern bei der Umsetzung Ihrer Projektidee. Nähere Informationen zu den Förderprogrammen erhalten Sie unter Tel.: 030-801971-11 oder beim BMBF.

 

Kontakt:

ConsulTech GmbH

Anhaltinerstraße 22

D-14163 Berlin

 

Tel.: +49-30-80 19 71 11

Fax: +49-30-80 19 71 20

info(at)consultech.de

www.consultech.de

Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo