• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
05. Juli 2016

Der Tüftler

Für Joachim Feierabend ist Elektrotechnik das Lebensthema

Herr Feierabend tüftelt auch gern am Feierabend. Bild: © Adlershof Journal
Herr Feierabend tüftelt auch gern am Feierabend. Bild: © Adlershof Journal

„Ich war das erste neu gegründete Privatunternehmen auf dem Gelände hier.“ Das war am Tag der deutschen Währungsunion, dem 1. Juli 1990, als Joachim Feierabend seinen Job beim Zentralinstitut für Optik und Spektroskopie kündigte, um sich in einem eigenen Büro in Adlershof als Dienstleister für Computertechnik selbständig zu machen: „Mit dem Mietvertrag, das war noch ganz kompliziert.“

Als Unternehmer hat er es acht Jahre ausgehalten. Das Geschäft hatte bald an kreativem Reiz eingebüßt, entwickelte sich zusehends zum schlichten Computerhandel. Als „Discounter“ und „Kistenschieber“ mochte der Mann aber beruflich nicht enden, der sich für „alles, was irgendwie mit Technik zu tun hat,“ begeistert: „Ich bin der, der in seinem Labor hockt und nach Lösungen sucht.“

Der gebürtige Berliner, Jahrgang 1954, hat auch gegen Widerstände und trotz beruflicher Abwege immer wieder zu seinem Lebensthema zurückgefunden. Schon in der DDR, als aus dem begehrten Studium der Elektrotechnik nichts wurde, und es ihn stattdessen an den Fachbereich Technische Kybernetik in Leipzig verschlug. Mit dieser Ausbildung hätte er Betriebsanlagen in der chemischen Industrie projektieren können. „Was man lernt, macht man später sowieso nicht“, tröstete ihn sein Vater.

Vor dem Studium hatte Feierabend eine Lehre im Werk für Fernsehelektronik in Schöneweide absolviert, einem legendären Betrieb. In den sechziger Jahren wurde hier bereits an Leuchtdioden und Flüssigkeitssymbolanzeigen gearbeitet. Am Berliner Institut für Nachrichtentechnik wirkte der junge Ingenieur später daran mit, die Geheimnisse einer Schaltkreisserie amerikanischer Herkunft zu enträtseln. Diese Untersuchungen trugen dazu bei, die Grundlagen einer DDR-eigenen Computerproduktion zu entwickeln.

In Adlershof arbeitete er seit 1988 an Messverfahren, um optische Oberflächen, etwa Spiegel, auf Ebenmäßigkeit hin zu überprüfen. Auf dem Akademie- und Fernsehgelände waren damals 5.500 Menschen beschäftigt. Feierabend erinnert sich auch an die Zeit Mitte der Neunziger, als die Zahl auf 3.000 geschrumpft war. Was heute daraus geworden ist: „Das ist eine Sache, die ich sehr würdigen möchte.“

Den Besucher empfängt Feierabend in der Volmerstraße im Haus der Firma GFaI, der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik, wo er seit 2003 tätig ist. Lange Jahre im Vertrieb, mittlerweile als Projektmanager: „Ich beschäftige mich wieder mit Entwicklungsaufgaben.“ Derzeit an einem akustischen Richtungssensor. Im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) leitet er den Arbeitskreis Akustik, Schwingungen, Schallschutz. Ein Leben voller Tatendrang – und so ein Nachname?

Es gibt eine Familienanekdote. Der Urgroßvater arbeitete in einer Maschinenfabrik. Eines Tages wollte der Chef ihn sprechen, trat aus seinem verglasten Büro und brüllte: „Feierabend!“ Woraufhin sich in Windeseile die Werkshalle leerte: „Wenn der später noch mal was von meinem Urgroßvater wollte, ist er hingegangen.“

Von Winfried Dolderer für Adlershof Journal

www.gfaitech.de

 

Kultur und Leben Adlershof Journal

Meldungen dazu

Adlershof Journal Juli/August 2016 - Cover. Bild: © Adlershof Journal

Adlershof Journal Juli/August 2016

Feierabend: Alles raus aus der Routine!

Verknüpfte Einrichtungen

  • gfai tech GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo